China positionierte sich zwischen 2022 und 2024 als Hauptlieferant von importierten Leichtfahrzeugen in Mexiko. Allerdings ist die Wachstumsrate in den letzten Monaten aufgrund geringerer Kundenzufriedenheit und der Unsicherheit über die Zukunft chinesischer Importe durch zunehmende Handelsspannungen zwischen China und den USA unter dem designierten Präsidenten Donald Trump gesunken.
Die Verkaufszahlen chinesischer Fahrzeuge stiegen 2024 um 9,8 % auf 302.837 Einheiten, was 20,2 % der gesamten Leichtfahrzeugverkäufe in Mexiko ausmacht, wie Daten des INEGI zeigen.
Im Gegensatz dazu stiegen die Verkaufszahlen chinesischer Fahrzeuge 2021 um 103 %, 2022 um 128,4 % und 2023 um 51,4 %, da China seinen Marktanteil in Mexiko von nur 0,3 % im Jahr 2017 schnell ausbaute.
Im wichtigen Fahrzeug produzierenden Bundesstaat Guanajuato in der Bajío-Region Mexikos trugen chinesische Automobilhersteller 2024 laut einem Bericht der Mexikanischen Vereinigung der Automobilhändler (AMDA) 7,7 % der gesamten Fahrzeugverkäufe bei. Guanajuato verzeichnete im letzten Jahr die siebtmeisten Fahrzeugverkäufe aller mexikanischen Bundesstaaten.
Ein Grund für das schnelle Verkaufswachstum Chinas war die Umstellung von General Motors von mexikanischen Fahrzeugkomponenten auf chinesische sowie Chevrolets Entscheidung, die Fertigung seiner Modelle Aveo und Sonic von Mexiko nach China zu verlagern. Die chinesische Marke SAIC Motors, die Muttergesellschaft von MG Motor, übernahm das Fertigungsgeschäft für den neuen Aveo, den Onyx, den Groove und den Captiva.
GM ist seit 2018 der größte Verkäufer von in China montierten Fahrzeugen in Mexiko. Der Anstieg der Beliebtheit von Fahrzeugen chinesischer Automobilhersteller trug ebenfalls zum schnellen Wachstum bei. Marken wie MG Motor, Chirey, Omoda, Changan, Great Wall Motor und Jetour sind bekannter geworden und meldeten zusammen 2024 den Import von 116.000 Einheiten nach Mexiko, wie das INEGI berichtet.
Einige große chinesische Automobilhersteller haben ihre Verkaufszahlen nicht an das INEGI gemeldet, darunter BYD, Geely, Zeekr, GAC und Bestune.
Jüngste Kundenzufriedenheitsstudien des Marktforschungsunternehmens J.D. Power zeigten, dass die allgemeine Zufriedenheit mit chinesischen Fahrzeugmarken in Mexiko zu den niedrigsten gehörte, was wahrscheinlich zu einem geringeren Verkaufswachstum beitrug.
Chinesische Marken erzielten 812 Punkte von 1.000 auf der APEAL-Skala (Automotive Performance, Execution and Layout), während japanische Marken 899 und südkoreanische Marken 896 Punkte erreichten. Mercedes-Benz belegte mit 932 Punkten den ersten Platz.
Der Verkauf verläuft auch schleppend aufgrund des mangelnden Verbrauchervertrauens im Vorfeld der Amtseinführung von Präsident Trump am 20. Januar. Trump hat gedroht, die Zölle auf chinesische Importe um weitere 10 % zu erhöhen. Dies folgt der Einführung von 100 % Zöllen auf chinesische Importe durch die Biden-Administration im Jahr 2024.
Quelle: AutoUpdate