Partner

Cranfield – Wir sind die größte und beste Eisengießerei in Nordmazedonien

Lean Management motivierte Mitarbeiter und gute Standortbedingungen machen den Unterschied

Lesedauer: min | Bildquelle: Cranfield
Thomas Fritsch, Chief Editor

Zusammen mit dem Cranfield General Manager Vladimir Tonevski und Jeroen Geraedts von GEMCO sind wir auf der Fahrt zur Cranfield Foundry eine gute Autostunde entfernt von der Hauptstadt Skopje.

Man spürt die Herzlichkeit und die Ambition der Menschen hier im südlichen Balkan.

Vladimir Tonevski (Vlado) referiert über die günstigen Investitionsbedingungen, die gute Anbindung an das länderübergreifende Stromnetz und die herausragenden Bedingungen für eigenen Solarstrom, denn hier scheint die Sonne an 300 Tagen im Jahr.

Es scheint tatsächlich so alles kämen hier viele günstige Bedingungen zusammen erfolgreich eine Gießerei zu führen.

Cranfield Foundry

Cranfield Foundry ist eine moderne, halbautomatische Gießerei für Grau- und Sphäroguss mit Sitz in Probishtip, Nordmazedonien. Die Gießerei wurde 2019 von GEMCO ENGINEERS auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern geplant und errichtet und beschäftigt derzeit etwa 150 Mitarbeiter in zwei Schichten. Beim Equipment wurde von Beginn darauf geachtet beste Technik aus Europa zu installieren, um für höchste Qualitätsansprüche gewappnet zu sein.

Ausstattung und Kapazitäten:

  • Formanlage: DISA MATCH 32/32 Horizontalformanlage mit einer maximalen Formgröße von 813 x 813 x 650 mm und einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Formen pro Stunde. ​

  • Schmelzkapazität: Zwei ABP-Induktionsöfen mit einer Kapazität von jeweils 5 Tonnen ermöglichen eine maximale Schmelzleistung von 15,8 Tonnen flüssigem Metall pro Stunde.

  • Kernschießmaschine: Eine moderne Kernschießmaschine von AHB Gießereitechnik GmbH bietet die Flexibilität, ein breites Spektrum an Kundenanforderungen zu erfüllen, von kleinen bis zu großen Gussteilen.

  • Qualitätskontrolle: Ganz im Sinn der qualitativen Anforderungen kommen bei Cranfield modernste Mess- und Qualitätseinrichtungen zum Einsatz.

Produktionsspektrum:

Cranfield Foundry produziert hochwertige Grau- und Sphärogussprodukte für verschiedene Branchen, darunter:​

  • Sanitär- und Kommunalbedarf​, Wassermanagement

  • Armaturen und Ventile​

  • Eisenbahnindustrie​

  • Automobil- und Agrarsektor​

  • Bauindustrie​

  • Öl- und Raffinerieindustrie​

  • Kochgeschirr aus Gusseisen​

  • Dekorative und kundenspezifische Designerprodukte​

  • Das Unternehmen beliefert Kunden in ganz Europa u.a. Deutschland, Spanien, Italien und Schweden


Unternehmensphilosophie

Wie Dariusz Dziuba eindrucksvoll erklärt, basiert der Erfolg der Gießerei auf der konsequenten Anwendung moderner Unternehmensphilosophien wie Lean-Management und KAIZEN. Mit über 1.500 jährlich umgesetzten Verbesserungen optimiert Cranfield Foundry kontinuierlich Qualität und Kundenservice. Diese Denkweise trägt gleichzeitig dazu bei, Kosten effektiv zu senken, was sich in wettbewerbsfähigen Preisen widerspiegelt.

Im Gespräch mit den Ingenieuren und Mitarbeitern wird schnell deutlich, dass im Unternehmen eine positiv geprägte Arbeitskultur herrscht. Besonders bemerkenswert ist der hohe Anteil weiblicher Beschäftigter, der bei nahezu 30 % liegt – ein außergewöhnlicher Wert in der Gießereibranche.

Die Region rund um die Gießerei war traditionell vom Bergbau geprägt, wodurch sich auch heute noch hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen lassen. Gleichzeitig legt die Unternehmensführung großen Wert darauf, den Mitarbeitern gute und faire Arbeitsbedingungen zu bieten.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Nordmazedonien hat in den letzten zwei Jahren verstärkt in Photovoltaik-Technologie investiert – kein Wunder, denn mit 300 Sonnentagen pro Jahr bietet sich die Nutzung von Solarenergie geradezu an. Auch Cranfield Foundry setzt auf Nachhaltigkeit: Die Gießerei verfügt über eigene Solaranlagen und wird vollelektrisch betrieben – mit einem hohen Anteil an regenerativer Energie.

Für die Zukunft ist geplant, die Zusammenarbeit mit Anbietern erneuerbarer Energien weiter auszubauen, um die Energieeffizienz weiter zu steigern und einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Industriesektor aktiv mitzugestalten.

Planung und Zusammenarbeit mit GEMCO Engineering – Eine gute Entscheidung

Als vor fast zehn Jahren ein nordmazedonischer Investor die Idee hatte, die neue Cranfield Gießerei zu errichten, war man sich schnell einig, wie dieses ambitionierte Projekt umgesetzt werden sollte. Das Investitionsklima war günstig, und die heimische Politik stellte die erforderliche Infrastruktur bereit.

Nordmazedonien ist seit über 20 Jahren EU-Beitrittskandidat, was für Investoren einige Vorteile mit sich bringt. Von Anfang an war klar, dass die Planung und Installation der Gießerei in die Hände von erfahrenen Spezialisten gelegt werden soll. Wie Vladimir Tonevski und Dariusz Dziuba übereinstimmend berichten, fiel die Wahl auf GEMCO Engineering – und die Entscheidung erwies sich als goldrichtig.

"Ohne GEMCO hätten wir das nicht geschafft", lautet der einhellige Tenor. Der Aufbau einer Gießerei auf der grünen Wiese erfordert umfangreiche Erfahrung und ein tiefgehendes Know-how im Zusammenspiel mit Subunternehmen, Maschinenbauern und Behörden. Jeroen Geraedts, der die Beratung von Seiten GEMCO maßgeblich steuerte, genießt in Nordmazedonien höchsten Respekt – fast wie ein Familienmitglied.

Zukunft und Investitionen

Seit dem ersten Guss im Jahr 2019 hat sich die Gießerei rasch etabliert und die gewünschten Fortschritte erzielt. Ein erfahrenes Team aus hochqualifizierten Ingenieuren hat maßgeblich dazu beigetragen, darunter Chefmetallurge Volodymyr Pashynskyi, Qualitätsingenieur Dimitar Stefanovski sowie die Sales & Customer Care Managerin Ivana Gjorgievska. Trotz der Herausforderungen während der Pandemie konnten alle Mitarbeiter gehalten und das Wachstum der Gießerei fortgesetzt werden.

Zukünftig wird der Fokus noch stärker auf Wassermanagement und nachhaltige Produktion gelegt. Die Energieeffizienz soll weiter verbessert und umweltfreundliche Lösungen weiter ausgebaut werden – denn Cranfield Foundry kennt die Erwartungen seiner Kunden genau.

Für dieses Jahr stehen Investitionen in 3D-Druck-Technologie an, zudem soll die hauseigene Nachbearbeitung weiterentwickelt werden. Trotz der teilweise herausfordernden weltweiten Rahmenbedingungen gehen die Cranfield Foundry Manager optimistisch in die Zukunft – überzeugt von ihrem Plan, ihrer Philosophie und ihrer Qualität.

Die Möglichkeiten zur Werkserweiterung, strategischen Partnerschaften und weiteren Investitionen sind jederzeit gegeben – Nordmazedonien erweist sich als ein äußerst interessanter Standort.

Foundry-Planet bedankt sich für die herzliche Aufnahme, die Transparenz und die Gastfreundschaft – Glückauf!

Vorteile eines EU-Beitrittskandidaten

Ein Land mit Beitrittskandidatenstatus wie Nordmazedonien profitiert in mehreren Bereichen, auch wenn es noch kein vollwertiges EU-Mitglied ist:

  1. Finanzielle Unterstützung

    • Die EU stellt finanzielle Mittel im Rahmen des Instruments für Heranführungshilfe (IPA) bereit.

    • Diese Gelder helfen beim Aufbau demokratischer Institutionen, Infrastrukturprojekten und Wirtschaftsreformen.

    • Beispiel: Nordmazedonien erhält Milliardenhilfen für Reformen und Modernisierungsprojekte.

  2. Erleichterter Handel mit der EU

    • Viele Beitrittskandidaten haben Handelsabkommen mit der EU, die den Marktzugang erleichtern.

    • Nordmazedonien gehört zum Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) mit der EU, das Zölle auf viele Produkte senkt oder abschafft.

  3. Investitionsanreize

    • Die Aussicht auf einen EU-Beitritt macht das Land für ausländische Investoren attraktiver.

    • Unternehmen erwarten langfristige politische Stabilität und einen einfacheren Zugang zum EU-Markt.

Firmeninfo

Cranfield Foundry

Str. Filip Vtori Makedonski num.3, Soravia Business Centre, Floor 3
1000 North Macedonia
Skopje

Telefon: +389 2 307 5007

[1101]
Socials