Produktionsspektrum:
Cranfield Foundry produziert hochwertige Grau- und Sphärogussprodukte für verschiedene Branchen, darunter:
-
Sanitär- und Kommunalbedarf, Wassermanagement
-
Armaturen und Ventile
-
Eisenbahnindustrie
-
Automobil- und Agrarsektor
-
Bauindustrie
-
Öl- und Raffinerieindustrie
-
Kochgeschirr aus Gusseisen
-
Dekorative und kundenspezifische Designerprodukte
-
Das Unternehmen beliefert Kunden in ganz Europa u.a. Deutschland, Spanien, Italien und Schweden
Unternehmensphilosophie
Wie Dariusz Dziuba eindrucksvoll erklärt, basiert der Erfolg der Gießerei auf der konsequenten Anwendung moderner Unternehmensphilosophien wie Lean-Management und KAIZEN. Mit über 1.500 jährlich umgesetzten Verbesserungen optimiert Cranfield Foundry kontinuierlich Qualität und Kundenservice. Diese Denkweise trägt gleichzeitig dazu bei, Kosten effektiv zu senken, was sich in wettbewerbsfähigen Preisen widerspiegelt.
Im Gespräch mit den Ingenieuren und Mitarbeitern wird schnell deutlich, dass im Unternehmen eine positiv geprägte Arbeitskultur herrscht. Besonders bemerkenswert ist der hohe Anteil weiblicher Beschäftigter, der bei nahezu 30 % liegt – ein außergewöhnlicher Wert in der Gießereibranche.
Die Region rund um die Gießerei war traditionell vom Bergbau geprägt, wodurch sich auch heute noch hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen lassen. Gleichzeitig legt die Unternehmensführung großen Wert darauf, den Mitarbeitern gute und faire Arbeitsbedingungen zu bieten.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Nordmazedonien hat in den letzten zwei Jahren verstärkt in Photovoltaik-Technologie investiert – kein Wunder, denn mit 300 Sonnentagen pro Jahr bietet sich die Nutzung von Solarenergie geradezu an. Auch Cranfield Foundry setzt auf Nachhaltigkeit: Die Gießerei verfügt über eigene Solaranlagen und wird vollelektrisch betrieben – mit einem hohen Anteil an regenerativer Energie.
Für die Zukunft ist geplant, die Zusammenarbeit mit Anbietern erneuerbarer Energien weiter auszubauen, um die Energieeffizienz weiter zu steigern und einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Industriesektor aktiv mitzugestalten.
Planung und Zusammenarbeit mit GEMCO Engineering – Eine gute Entscheidung
Als vor fast zehn Jahren ein nordmazedonischer Investor die Idee hatte, die neue Cranfield Gießerei zu errichten, war man sich schnell einig, wie dieses ambitionierte Projekt umgesetzt werden sollte. Das Investitionsklima war günstig, und die heimische Politik stellte die erforderliche Infrastruktur bereit.
Nordmazedonien ist seit über 20 Jahren EU-Beitrittskandidat, was für Investoren einige Vorteile mit sich bringt. Von Anfang an war klar, dass die Planung und Installation der Gießerei in die Hände von erfahrenen Spezialisten gelegt werden soll. Wie Vladimir Tonevski und Dariusz Dziuba übereinstimmend berichten, fiel die Wahl auf GEMCO Engineering – und die Entscheidung erwies sich als goldrichtig.
"Ohne GEMCO hätten wir das nicht geschafft", lautet der einhellige Tenor. Der Aufbau einer Gießerei auf der grünen Wiese erfordert umfangreiche Erfahrung und ein tiefgehendes Know-how im Zusammenspiel mit Subunternehmen, Maschinenbauern und Behörden. Jeroen Geraedts, der die Beratung von Seiten GEMCO maßgeblich steuerte, genießt in Nordmazedonien höchsten Respekt – fast wie ein Familienmitglied.