Partner

Eirich investiert 5,5 Mio. Euro in den Bau eines hochmodernen Produktionsgebäudes

Mit dem Bau eines neuen Produktionsgebäudes im Werk Hardheim setzt Eirich ein klares Zeichen für die Zukunft des deutschen Standorts und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG

Der Spezialist für Misch- und Aufbereitungstechnik erhöht seine Produktionskapazität, um den steigenden Anforderungen in seinen Zielbranchen Chemie (z. B. hocheffiziente Produktion von Li-Ionen-Batteriezellen), Lebensmitteltechnik, Generika/Pharma und Kosmetik gerecht zu werden. Die Entscheidung, eine eigene Montagehalle für Edelstahlprodukte zu errichten, unterstreicht den strategischen Ansatz des Unternehmens, sich und seine Produkte kontinuierlich neu zu denken und anzupassen.

Das Segment „Edelstahl“ erfordert Anpassungen bei Fertigungsschritten und Verarbeitungsmethoden sowie höhere Qualitätsstandards. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, segmentiert Eirich nun seine Produktionsabläufe, wobei neue Produkte unter verschiedenen Bedingungen in separaten Einheiten hergestellt und montiert werden. Dies führte zu der Notwendigkeit, ein eigenes Produktionsgebäude für diese Produktion zu errichten.

Innovationskraft aus Deutschland

Die neuen Mischer- und Anlagenkonzepte von Eirich richten sich an Kunden, die höchste Ansprüche an Qualität und Produktionsumgebung stellen. Unternehmen, die in „Reinraumumgebungen“ produzieren, werden die Vorteile der Eirich-Produkte aus dem neuen Produktionsgebäude, das auf die spezifischen Anforderungen der Edelstahlverarbeitung zugeschnitten ist, besonders zu schätzen wissen. Durch die Aufteilung der Fertigung in separate Einheiten kann Eirich eine kompromisslose Qualitätssicherung gewährleisten und die höchsten internationalen Standards erfüllen.

„Eirich hat in den vergangenen Jahren immer wieder ein gutes Gespür für Marktbedürfnisse und Innovationsmöglichkeiten bewiesen. Unser neues Produktionsgebäude in Hardheim ist mehr als nur eine Kapazitätserweiterung: Es ist ein klares Bekenntnis zu unserer langfristigen Strategie, innovative Verfahrenstechniken zu entwickeln und damit die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts in Deutschland zu sichern“, betont Ralf Rohmann, geschäftsführender Gesellschafter von Eirich.

Hightech-Ausstattung für optimale Produktionsbedingungen

Mit einer Höhe von 17,90 m und einer Bruttogeschossfläche von 38,90 m x 22,20 m bietet das dreigeschossige Gebäude optimale Produktionsbedingungen. Im Erdgeschoss befinden sich ca. 650 m² Produktionsfläche, die speziell für die Herstellung von Edelstahlmaschinen vorgesehen sind. Konferenzräume im 1. Obergeschoss ermöglichen den Kunden einen direkten Einblick in die Produktionsprozesse. Das 2. Obergeschoss verfügt über weitere 100 m² Produktionsfläche, die optional auf 460 m² erweitert werden kann. Besonderes Augenmerk wurde auf Sauberkeit und Hygiene im Gebäude gelegt, um den strengen Anforderungen der Edelstahlverarbeitung gerecht zu werden.

Das Gebäude ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein spezielles Absaugsystem, ein 10-Tonnen-Portalkran im Obergeschoss und zwei weitere 5-Tonnen-Portalkräne für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Montagestationen. Ein Personen- und Lastenaufzug sorgt für Barrierefreiheit und einen reibungslosen Materialfluss zwischen den Stockwerken. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach versorgt das Gebäude mit nachhaltiger Energie.


Signal für die Zukunft: Hardheim als Technologiezentrum der EIRICH-Gruppe

Mit dem Bau der neuen Produktionshalle stärkt das Unternehmen nicht nur den Standort Deutschland, sondern setzt auch ein deutliches Signal für die Zukunft der gesamten Eirich-Gruppe. „Hardheim ist und bleibt das Technologiezentrum von Eirich. Hier werden High-Tech-Produkte hergestellt und alle erforderlichen Produktionsbereiche, vom Rohmaterial bis zur Endmontage, arbeiten eng zusammen. Internationale Kunden erhalten einen optimalen Einblick in die Produktionsprozesse und können im Entwicklungszentrum der Gruppe hautnah miterleben, wie High-Tech-Maschinen und -Systeme entstehen“, erklärt Stephan Eirich, CEO von Eirich.

Die Investition in das neue Gebäude bedeutet nicht nur eine Verbesserung der Produktionsbedingungen, sondern erhöht auch die Attraktivität des Standorts für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter. „Wir sind stolz darauf, dass dieses neue Gebäude die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter weiter optimiert und gleichzeitig den Grundstein für zukünftige Innovationen legt“, so Eirich abschließend.

Trotz des derzeit sehr negativen Klimas für den Industriestandort Deutschland will Eirich weiter investieren. Mit dem Bau des neuen Produktionsgebäudes setzt Eirich einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens und bekräftigt sein langfristiges Engagement für die Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region um Hardheim und die Stärkung seiner Technologieführerschaft.

Firmeninfo

Eirich (Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG)

Walldürner Str. 50
74736 Hardheim
Germany

Telefon: +496283510

[134]
Socials