Partner
Firmen Nachrichten Topic Green Sand

Einblicke in 100 Jahre Mischtechnik: Eine Führung durch die Gustav Eirich Maschinenfabrik

Eine Führung durch die Gustav Eirich Maschinenfabrik im baden-württembergischen Hardheim bot exklusive Einblicke in ein Jahrhundert der Mischtechnik. Ein besonderes Highlight war der Besuch des firmeneigenen Museums. Darüber hinaus wurden zukunftsweisende Themen rund um die Gießereisandaufbereitung diskutiert.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG


Für uns von Foundry-Planet ist es immer ein Highlight, unsere geschätzten Kunden dort zu besuchen, wo sie arbeiten, planen und produzieren. Es sind diese Begegnungen und Orte, an denen Geschichten beginnen und von wo aus Hochtechnologie in die ganze Welt verschickt wird. Ein besonderes Highlight der Führung war der Besuch im firmeneigenen Museum. Zudem wurden zukunftsorientierte Themen zur Vorbereitung von Gießereisand besprochen.

„Letztes Jahr war eines unserer besten Jahre“, berichtete Maria-Luise Liepe bei einer Führung durch die Produktionshallen am Hauptsitz des Unternehmens in Hardheim. Das Familienunternehmen, das nun in der fünften Generation geführt wird, feierte 160-jähriges Jubiläum im letzten Jahr.

Der Eirich-Mischer: Eine Revolution in der Industrie

Während der Führung erhielt Foundry-Planet exklusive Einblicke in die bahnbrechenden Mischtechniken von Gustav Eirich, insbesondere in den patentierten „Eirich-Mischer“. Dieser revolutionierte bereits 1906 die gesamte Branche durch seine Vielseitigkeit. Heute ist Gustav Eirich eine weltweit tätige Gruppe, die Maschinen und Systeme für Mischtechnik, Granulation/Pelletierung, Trocknung und Feinstmahlung herstellt. Beeindruckend ist die Eigenfertigungstiefe von 80 Prozent, die das Unternehmen erreicht. Seit Jahrzehnten beliefert Eirich eine Vielzahl von Industrien mit Sandmischern.

Indien: Ein wachsender Markt für Gießereisandaufbereitung

Laut Liepe gehen etwa 20 bis 30 Prozent der Eirich-Sandmischer in den Gießereisektor. Besonders Indien hat sich zu einem wichtigen Markt entwickelt: „Indien ist unser Schwerpunkt. Die dort eingesetzten Sandmischer werden vollständig von unserer Schwesterfirma EIRICH INDIA PRIVATE LIMITED produziert“, erklärt Liepe. Auch in China hat sich das Geschäft in den letzten 20 Jahren erfolgreich entwickelt. Ein weiterer Wachstumsmarkt ist Mexiko, wo die amerikanische Tochtergesellschaft Eirich Machines Inc. bei der jüngsten GIFA FundiExpo 2024 vertreten war.

Eirich stärkt Deutschland als Produktionsstandort

Trotz globaler Expansion bleibt Deutschland für Eirich ein bedeutender Produktionsstandort. Mit einer Investition von 5,5 Millionen Euro in eine neue Produktionshalle am Hauptstandort in Hardheim zeigt das Unternehmen sein klares Bekenntnis zu Deutschland. Die dreistöckige Halle bietet optimale Produktionsbedingungen auf 750 m², erweiterbar auf 1.210 m². Ausgestattet mit einem speziellen Absaugsystem, einem 10-Tonnen-Portalkran, zwei 5-Tonnen-Kränen sowie einem Personen- und Lastenaufzug, gewährleistet die Halle einen reibungslosen Materialfluss. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach rundet die moderne Infrastruktur ab.

Fokus: Modernisierung, Automatisierung und Digitalisierung

Aktuell liegt der Schwerpunkt der Produktion laut Liepe auf der Modernisierung bestehender Systeme. Automatisierung und Digitalisierung sind ebenfalls wichtige Themen für die Zukunft. Während der Führung durch die fünf Produktionshallen und die Lehrwerkstatt (550 Mitarbeiter in Hardheim, darunter 36 Auszubildende) wurde deutlich, wie erfolgreich das Unternehmen Tradition und Innovation miteinander verbindet.

Das MIXEUM EIRICH: Ein Museum für Sandmischer

„Egal ob in Kamerun oder Alaska – wir bauen Ihre Anlage“, lautete das Motto von Paul Eirich, dem ehemaligen Geschäftsführer. Sein Herzensprojekt war der Bau des firmeneigenen Museums, des „MIXEUM EIRICH“, das Besuchern einen Einblick in die Geschichte des Unternehmens und die Entwicklung der Eirich-Sandmischer gibt. Das Museum befindet sich in einem der historischen Gebäude auf dem Werksgelände und dokumentiert die Geschichte von damals bis heute.


 

Firmeninfo

Eirich (Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG)

Walldürner Str. 50
74736 Hardheim
Germany

Telefon: +496283510

[217]
Socials