Sarytogan Graphite hat ein hochwertiges duktiles Gusseisen entwickelt, bei dem sein Micro80C-Graphit verwendet wird, der in seinem Graphitprojekt in Kasachstan gewonnen wird. Nach Angaben des Sydney Morning Herald hat die Innovation dem Unternehmen Türen zu einem großvolumigen und margenstarken Marktsegment geöffnet.
Das Unternehmen hat eine Reihe erfolgreicher Versuche mit seinem hochmodernen mikrokristallinen C-Graphitprodukt abgeschlossen, das in Kasachstan hergestellt wurde, und plant, drei Produkttypen herzustellen. Micro80C wird für herkömmliche industrielle Anwendungen eingesetzt, während das zweite Produkt für Anoden von Lithium-Ionen-Batterien bestimmt ist. Das letzte Produkt ist für Batterien und fortgeschrittene industrielle Anwendungen vorgesehen.
Micro80C Expansion
Das Firma kündigte an, dass es große Pläne hat, so viele Kohlenstoffeinheiten auf so vielen Märkten wie möglich zu platzieren.
Micro80C hat sich als hochgradig geeigneter Kohlenstoffersatz für Grauguss erwiesen und wurde nun als passend für den hochpreisigen Markt für duktiles Gusseisen getestet.
Sean Gregory, der Geschäftsführer von Sarytogan Graphite, sagte: „Diese Demonstration von Hochleistung bei der Anwendung von duktilem Gusseisen eröffnet die Möglichkeit, auf dem Grundlastmarkt Premiumpreise zu erzielen. Darüber hinaus ist die jüngste Ankündigung von Investitionen in diese Anwendung durch das nahegelegene riesige Stahlwerk Temirtau ein perfektes Timing für unser Projekt, und sie werden für uns zu einem vorrangigen Zielkunden.
Der Markt für hochwertige Aufkohlungsmittel boomt, wie der Sydney Morning Herald berichtet. Das staatliche Quarmet-Stahlwerk Temirtau, welches mit rund 6 Mio. Tonnen pro Jahr zu den größten der Welt gehört, erhielt im vergangenen Jahr eine chinesische Investition in Höhe von 161 Mio. USD zur Herstellung duktiler Gussrohre.
Gregory fügte hinzu: „Die Micro80C-Produktfamilie ist eine wichtige Grundlage für das Sarytogan-Graphitprojekt, sowohl für die frühe Umsetzung der in der PFS vorgesehenen Stufe 1a als auch für den vollständigen Ausbau des Projekts. Diese Demonstration der hohen Leistung bei der Anwendung von duktilem Gusseisen eröffnet die Möglichkeit, auf dem Grundlastmarkt Spitzenpreise zu erzielen. Darüber hinaus ist die jüngste Ankündigung von Investitionen in die Anwendung im nahe gelegenen riesigen Stahlwerk Temirtau ein perfektes Timing für unser Projekt, und sie werden für uns zu einem vorrangigen Zielkunden.“
Das Unternehmen hat den Vorteil, dass sein 229 Millionen Tonnen schweres Graphitvorkommen auf halbem Weg zwischen zwei der größten Märkte der Welt, China und Europa, liegt. Das Graphitvorkommen Sarytogan in der Region Karaganda in Zentralkasachstan hat einen Gesamtkohlenstoffgehalt von 28,9 % und ist nur 190 km von der Industriestadt Karaganda, der viertgrößten Stadt Kasachstans, entfernt.
Micro80C und Gusseisenqualitäten
Sarytogan wies nach, dass der Micro80C-Graphit sehr gut als Kohlenstoffersatzprodukt für die Herstellung von Grauguss geeignet ist.
Gusseisen ist ein Eisenverbündeter mit 2,14% bis 6,67% Kohlenstoff und 1% bis 3% Silizium. Graphit, der in Kasachstan für Graugusstests verwendet wird, wird normalerweise zu einem Preis von 650-700 US$ pro Tonne (1040-1120 A$/t) gehandelt.
Kohlenstoffersatzstoffe sind bei der Roheisenproduktion unerlässlich, da unerwünschte Verunreinigungen wie Phosphor und Schwefel bei der Verarbeitung verbrannt werden. Bei diesem Prozess wird auch Kohlenstoff verbraucht, der je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung genau nachdosiert werden muss.
Der Micro80C-Graphit von Sarytogan hat sich für diesen Zweck als ideal erwiesen, da seine plättchenförmige Kristallstruktur die Härte und Sprödigkeit von Gusseisen erhöht.
Aufgrund seines niedrigen Schmelzpunkts, seiner hohen Fließfähigkeit und seiner leichten Gießbarkeit ist Gusseisen sehr vielseitig. Es lässt sich außerdem leicht bearbeiten und ist gleichzeitig aüßerst verschleißfest und verformungsbeständig.
Gusseisen wird in einer Vielzahl von alltäglichen Anwendungen wie Kanaldeckeln, Regenrinnen und Parkbänken verwendet. Es kommt auch in mechanischen Geräten, Maschinen und Autoteilen wie Zylinderköpfen, Motorblöcken und Getriebegehäusen vor.
Das Unternehmen gibt an, dass sein duktiles Gusseisen aus Micro80C-Graphit 92 % des zugefügten Materials aufnimmt, um eine Legierungszusammensetzung von 2,8 % Kohlenstoff und 1,5 % Silizium mit geringen Verunreinigungen zu schaffen.
Das neue Material entspricht den lokalen kasachischen Normen sowie den entsprechenden Normen in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und Japan.
Geschichte des duktilen Eisens
Sphäroguss wurde in der Mitte des 28. Jahrhunderts entwickelt. Die modernere Legierung wird durch Zugabe einer geringen Menge Magnesium zum geschmolzenen Eisen hergestellt, wodurch sich der Graphit in Knötchen und nicht in Flocken bildet. Diese Eigenschaft verleiht dem Material die Fähigkeit, sich zu biegen, ohne zu brechen.
Sphäroguss ist bekannt für seine enorme Festigkeit, Zähigkeit und Haltbarkeit und ist widerstandsfähiger gegen Rissbildung unter Belastung. Es wird häufig für Anwendungen mit hoher Festigkeit und Duktilität verwendet, z. B. für Rohre, Automobilteile und Maschinen.
Die Legierung ist korrosionsbeständiger als ihr Verwandter, das Gusseisen, und eignet sich daher besser für Außenanwendungen.
Historisch gesehen ist diese Form von Eisen teurer als Gusseisen, was auf seine komplexere chemische Zusammensetzung zurückzuführen ist.
Zukünftige Pläne
Bei Sarytogan wird derzeit eine Probe von 20 Tonnen Erz für Mahltests verwendet. Nach Abschluss der Tests wird eine 1-Tonnen-Probe des gemahlenen Erzes nach Australien transportiert, um ein Flotationskonzentrat herzustellen, bevor es zur Reinigung in die USA geschickt wird. Schließlich wird das Unternehmen Hunderte von Kilogramm Produktproben für Maschinentests, Kundenversuche und die Validierung als Wiederaufkohlungsmittel bereitstellen.
Danach wird sich Sarytogan darauf konzentrieren, so viele Kohlenstoffeinheiten wie möglich auf so vielen Märkten wie möglich zu platzieren, da das Unternehmen über hochgradige Mineralressourcen verfügt, was es zu einem interessanten Marktteilnehmer macht.
Quelle: www.smh.com.au