-
Investition in Großserienfertigung der MAN-Batterien steigt von 100 auf rund 250 Mio. Euro – Wertschöpfung wird vertieft
-
Zusammen mit Investition in Diesel-Motorenfertigung knapp eine halbe Milliarde Euro für Standort Nürnberg
-
Offizieller Start der Batterieproduktion im Beisein des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder
-
MAN sichert insgesamt rund 400 zukunftsfähige Arbeitsplätze am Standort Nürnberg im Bereich Batterie
Am Produktionsstandort Nürnberg hat MAN Truck & Bus heute im Beisein des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und des Staatsministers Hubert Aiwanger seine Batterieproduktion offiziell gestartet. Im Rahmen der Veranstaltung kündigte der Münchner Nutzfahrzeughersteller erstmals die nächste Ausbaustufe seiner Batterieproduktion in Nürnberg an. Zusätzlich zu den bereits investierten rund 100 Mio. Euro in die jetzt gestartete Produktionsanlage werden in den kommenden Jahren weitere rund 150 Mio. Euro in den weiteren Kompetenzaufbau im Bereich der Batterietechnologie sowie die Erhöhung der Wertschöpfungstiefe fließen. Konkret bedeutet das unter anderem, dass bei der nächsten Batteriegeneration neben den Packs, die aus mehreren Modulen bestehen, auch die Module selbst, die mehrere Batteriezellen zusammenfassen, ebenfalls in Nürnberg produziert werden.
Von den angekündigten zusätzlichen Investitionen in Höhe von rund 150 Mio. Euro werden etwa 18 Mio. Euro gefördert. Fördergeber sind dabei sowohl das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) als auch der Freistaat Bayern. Darüber hinaus fördert der Freistaat Bayern die Weiterentwicklung und Forschung zur Batterietechnologie am MAN-Standort Nürnberg mit rund 30 Mio. Euro. Diese Mittel werden zur Forschung unter anderem in den Bereichen Batteriemontage, Zellchemie und ‑alterung sowie Batteriesicherheit eingesetzt. Insgesamt werden durch die Investitionen in Nürnberg rund 400 Arbeitsplätze in einer Zukunftstechnologie gesichert und die Transformation des Standorts weiter vorangetrieben. Die in der Batterieproduktion tätigen Mitarbeiter waren zuvor in den Bereichen Motorenmontage, Gießerei oder Logistik eingesetzt und konnten für sich dank Umschulungen ein neues, zukunftssicheres Arbeitsfeld erschließen.
Heute ist ein historischer Tag für MAN. Mit dem Start der Batterieproduktion bricht das Unternehmen, das den Dieselmotor erfunden hat, in eine neue Ära auf. Wir sind sehr stolz darauf, was wir hier in Nürnberg geschaffen haben und was weiter entstehen wird. Heute haben wir einen weiteren Meilenstein der Transformation hin zu klimafreundlichen Antrieben angekündigt: MAN wird weitere 150 Mio. Euro in den Ausbau der Batterieproduktion für zukünftige Batteriegenerationen in Nürnberg investieren. Auch in der Weiterentwicklung modernster Dieseltechnologie haben wir zuletzt noch einmal nachgelegt. Damit summiert sich der Invest in Nürnberg auf eine halbe Milliarde Euro. Dies ist ein klares Bekenntnis für Bayern und den Innovationsstandort Deutschland, sagt MAN-Vorstandsvorsitzender Alexander Vlaskamp.