Partner
Firmen Nachrichten Topic Discharging, Decoring, Fettling, Finishing Topic Testing, measuring & Quality Control

Neue umfassende Strahllösungen für Komponenten in Elektrofahrzeugen

Schnell und effektiv, aber auch schonend

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Rösler Oberflächentechnik GmbH

Aufgrund der stark wachsenden Nachfrage nach Komponenten für Elektrofahrzeuge beschloss die Alupress GmbH, ein renommierter Hersteller von innovativen Aluminium- und Magnesium-Druckgussteilen, ihre Strahlkapazitäten zu erweitern. Aus diesem Grund kaufte das Unternehmen eine Schleuderrad-Strahlanlage mit kontinuierlichem Vorschub und einem Power & Free Transport System von Rösler. Das maßgeschneiderte Anlagendesign gewährleistet ein effektives, aber auch schonendes Entgraten der Werkstücke ohne die Gefahr des Verzugs. 

Aluminium mit seiner relativ geringen Schüttdichte ermöglicht bei der Herstellung von Bauteilen für Elektrofahrzeuge eine deutliche Gewichtseinsparung, was zu einer erweiterten Reichweite der Batterie führt. Aus diesem Grund nimmt die Zahl der aus diesem Leichtmetall durch Druckguss und andere Produktionsverfahren hergestellten Bauteile rasch zu. Ein weiteres Ziel bei Komponenten für Elektrofahrzeuge ist es, komplexe und gleichzeitig dünnwandige Konstruktionen zu schaffen, die zusätzliche Gewichtseinsparungen ermöglichen. Dies gilt auch für die von der Alupress GmbH in Hildburghausen hergestellten Gehäuse für verschiedene Steuergeräte. Bei der italienischen Tochtergesellschaft der Alupress AG in Brixen machte die wachsende Nachfrage aus der Automobilindustrie die Investition in eine neue Strahlanlage notwendig, die speziell auf die strengen Kundenanforderungen abgestimmt wurde. 

Gleichmäßige Krafteinwirkung verhindert Verzug der Werkstücke 

Um ein schonendes, aber auch schnelles und effektives Entgraten im Durchlauf zu gewährleisten, ist die Schleuderrad-Strahlanlage, Modell RHBD 13/18-So, mit acht Spezialturbinen mit einer installierten Leistung von je 11 kW ausgestattet. Die Turbinen enthalten extra breite Wurfschaufeln, die ein besonders breites Strahlbild erzeugen. Außerdem wurden die Turbinen im Gegensatz zur üblichen Anordnung der Turbinen auf einer Seite der Strahlkammer auf beiden Seiten platziert. Diese doppelte Anordnung der Turbinen erzeugt zusammen mit dem breiten Strahlbild einen schonenden Strahlbetrieb, der das Risiko des Verzugs deutlich minimiert. Der vergleichsweise hohe Strahlmitteldurchsatz, der für das effiziente Entgraten und Reinigen der Leichtmetallteile erforderlich ist, gewährleistet jedoch einen schnellen und effektiven Strahlbetrieb. 

Ein weiteres Merkmal zur Vermeidung von Werkstückverzug ist, dass sich der 60 bis 80 Teile fassende Werkstückträger während des gesamten Strahlprozesses nicht nur dreht, sondern auch in drei Positionen hin- und herpendelt. So wird gewährleistet, dass Grate und Bohrer auch in schwer zugänglichen Bereichen wie Hinterschneidungen sicher entfernt werden. Um zu verhindern, dass das Strahlmittel - sehr kleiner Aluminium-Schneiddraht - durch den Abluftstrom aus der Strahlanlage gesaugt wird und um das geforderte optimale Betriebsgemisch zu erhalten, wurden der Staubabscheider und der Kaskaden-Waschluftabscheider technisch modifiziert. Selbstverständlich entspricht der Nassentstauber den ATEX-Anforderungen. Erforderliche Wartungsarbeiten werden durch mehrere Anschlüsse für Reinigungsgeräte an verschiedenen Abschnitten der Strahlanlage erleichtert. 

Ergonomische Ausstattung sorgt für bessere Gesundheit der Mitarbeiter 

Ein Power & Free Handling System sorgt für einen einfachen und problemlosen Transport der Werkstücke. An der Be- und Entladestation kann die Höhe des Werkstückträgers an die Körpergröße des jeweiligen Bedieners angepasst werden, was ein ergonomisches und komfortables Arbeiten ermöglicht. Großzügig angelegte Pufferstrecken im Transportsystem ermöglichen zudem einen kontinuierlichen Betrieb, auch in Pausen und Ruhezeiten. Um die absolute Sicherheit des Personals zu gewährleisten, sind alle Gefahrenbereiche rund um die Strahlanlage mit Sicherheitsmatten anstelle der üblichen Sensoren und Einhausungen ausgestattet. 


Über Rösler Oberflächentechnik GmbH 

Die inhabergeführte Rösler Oberflächentechnik GmbH ist seit über 80 Jahren auf dem Gebiet der Oberflächenvorbereitung und -veredelung tätig. Als Weltmarktführer bietet Rösler Oberflächentechnik GmbH ein umfassendes Portfolio an Anlagen, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen rund um die Gleitschleif- und Strahltechnik für ein breites Spektrum unterschiedlicher Branchen. Das Sortiment von ca. 15.000 Verbrauchsmaterialien, das im Rahmen des Customer Experience Centers und in den Labors auf der ganzen Welt entwickelt wird, dient Kunden gezielt zur Lösung von individuellen Finishing-Anforderungen. Unter dem Markennamen AM Solutions bietet Rösler Oberflächentechnik GmbH zahlreiche Ausrüstungslösungen und Dienstleistungen im Bereich der additiven Fertigung/3D-Druck an. Last but not least bietet die Rösler Akademie als zentrales Schulungszentrum praxisnahe Seminare zu den Themen Gleitschleifen, Strahlen und Additive Manufacturing. Die Rösler Gruppe verfügt über ein weltweites Netzwerk von 15 Standorten und ca. 150 Vertriebsmitarbeitern.

Firmeninfo

RÖSLER Oberflächentechnik GmbH

Vorstadt 1 96190 Untermerzbach
Hausen 1 D
Germany

Telefon: +49 / 9533 / 924-0

[245]
Socials