Partner
Firmen Nachrichten Topic Pressure Die Casting

Effizienz und Nachhaltigkeit neu definiert: FRECH ZPF setzt Maßstäbe in der Aluminiumverarbeitung

Mit einem klaren Fokus auf Energieeffizienz und innovatives Prozess-Recycling treibt die FRECH ZPF GmbH die Zukunft der Aluminiumverarbeitung voran.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: FRECH

Seit der Übernahme der ZPF GmbH aus Siegelsbach im Januar 2022 hat sich FRECH ZPF als wichtiger Akteur in der Thermoprozesstechnik etabliert. Die Gründung der neuen Gesellschaft mit Sitz in Schorndorf markierte einen entscheidenden Schritt in der Erweiterung des Unternehmensportfolios und eröffnete neue Märkte in der Gießerei-Branche.

Die Wurzeln der heutigen FRECH ZPF reichen bis ins Jahr 1993 zurück, als die damalige ZPF Therm Maschinenbau GmbH gegründet wurde. Seither hat sich das Unternehmen als Spezialist für Warmhalte- und Schmelzaggregate im Großofensegment bis zu 20 Tonnen Schmelzgewicht etabliert. Mit weltweit über 800 installierten Systemen zählt FRECH ZPF zu den führenden Anbietern in der Aluminium-Gießereiindustrie. Das breit gefächerte Produktportfolio umfasst neben Schmelz-, Warmhalte- und Legierungsöfen auch hochmoderne Späne-/Räder-Recyclingsysteme sowie maßgeschneiderte Sonderanlagen. Die Innovationsstrategie des Unternehmens ist dabei klar ausgerichtet: Energieeffizienz, CO2-Neutralität und nachhaltiges Prozess-Recycling stehen im Mittelpunkt der Weiterentwicklung.

Innovation live auf der GIFA 2023: Premiere eines hocheffizienten Schmelzaggregats

Auf der Weltleitmesse GIFA 2023 in Düsseldorf präsentierte FRECH ZPF einen wegweisenden Prototypen für das Prozess-Recycling von Aluminium (Bild 1). Dieses neuartige Schmelzaggregat setzt mit seiner Kapazität von bis zu 12 Tonnen Flüssig-Aluminium und einer beeindruckenden Schmelzleistung von 0,7–1,2 Tonnen pro Stunde neue Maßstäbe in der Branche.

Das Herzstück der Anlage bildet eine innovative Brenner-Regel-Technologie in Kombination mit einer optimierten Temperaturführung. Diese ermöglicht eine besonders energieeffiziente Verarbeitung von Aluminiumspänen aus Prozess-Rezyklaten sowie eine flexible Mischung unterschiedlicher Sekundärmaterialien wie Räder, Schrott oder geschreddertes Material.

Ein besonderer Meilenstein: Durch die neu entwickelte Brennerluft-Vorwärmung und eine spezielle Isolationsstruktur konnte der Energieverbrauch signifikant reduziert werden. Während bisher etwa 800 kWh pro Tonne Aluminium benötigt wurden, liegt der Verbrauch nun bei unter 600 kWh – eine Einsparung von bis zu 25 %. Zudem gewährleistet die passive Abgasreinigung die Einhaltung der TA-Luft-Richtlinien, ohne dass zusätzliche Filtersysteme erforderlich sind.

Mit diesem innovativen Ansatz unterstreicht FRECH ZPF nicht nur seine führende Rolle in der Entwicklung nachhaltiger Technologien, sondern leistet auch einen entscheidenden Beitrag zur „Grünen Gießerei“ der Zukunft. Die Kombination aus Energieeffizienz, Emissionsreduktion und intelligentem Recycling setzt neue Maßstäbe für die Aluminiumindustrie und zeigt eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können.


Firmeninfo

Oskar Frech GmbH + Co. KG

Schorndorfer Straße 32
73614 Schorndorf-Weiler
Germany

Telefon: +49 (0)7181 70 20

[230]
Socials