Partner

Schon jetzt den Termin vormerken: Aalener Gießerei Kolloquium 2025

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Aalener Foundry Colloquium

Prof. Dr.-Ing. Lothar H. Kallien und sein Team laden herzlich zum Aalener Gießerei Kolloquium 2025 ein, das am 8. und 9. Mai 2025 in Aalen stattfinden wird.

Die Veranstaltung genießt in Expertenkreisen Kultstatus und ist stets hervorragend besucht. Auch dieses Mal ist es Prof. Kallien gelungen, ein hochinteressantes Programm mit dem Schwerpunkt Leichtmetallguss zusammenzustellen.

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, aktuelle Trends und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten – merken Sie sich den Termin schon jetzt vor!


Donnerstag, 08.05.2025

14.00      Begrüßung und Eröffnung der Table Top Ausstellung
Prof. Dr.-Ing. Dipl. Phys. Harald Riegel, Rektor Prof. Dr.-Ing. Lothar H. Kallien

14.15      Beginn der Vorträge
Megacasting – Bauteilentwicklung im Wandel Dipl.-Ing. Denis Hopp, Dipl.-Ing. Stefan Kneer, Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG, Biberach/Riss

14.45      Das Wachstum des Druckgießens in der Rohkarosserie – die Technologie heute – wo geht es hin
Alessandro Benini, IDRA Srl, I-Travagliato

15.15       Vorstellung der Aktivitäten des Bocar Tech Centers
Dr. Todor Ivanov, BCT GmbH, Waldmössingen

15.45       Kaffeepause und Table Top Ausstellung

16.30       Neue Wege im Gigacasting – von der Massel zur Füllkammer
Artur Seltenreich, StrikoWestofen, Wiehl

17.00       Auslegung und Vorhersage lokaler mechanischer Eigenschaften von Strukturbauteilen
Dr. Marcus Schopen, MAGMA Gießereitechnologie, Aachen

17.30       Gasinjektion zur Herstellung medienführender Gussteile
M.Sc. Florian Mäuser, Volkswagen AG, Baunatal

18.00       Kurzvorträge der Aussteller

19.00       Gießerabend mit Abendessen im Gießereilabor

Freitag, 09.05.2025

08.00       Kaffee und Table Top Ausstellung

08.45       Magnesium Thixomolding on Aluminum Cold Chamber Die Casting Machines,
Christian Platzer, Thixotropic Piston Injection Technology GmbH, A-Lebring

09.15       CO2-effiziente, smarte Produktion
Cornelia Juds, Industrial Application Software GmbH, Karlsruhe

09.45       Röntgen und CT bei Mega- und Gigacasting
Dipl.-Ing. Christian Abt, HEITEC PTS GmbH, Kuchen

10.15       Kaffeepause und Table Top Ausstellung

11.00       Neue Einsatzgebiete für Druckgussteile durch Rührreibschweißen
Dr. Rainer Balbach, Magility GmbH, Wendlingen a.N.

11.30       Optimierte Entwicklung, Beschaffung und Vertrieb von Gussteilen
Dr. Stefan Wittmann, Teraport GmbH, München Aktuelle und neue Forschungsthemen der Hochschule Aalen:

12.00      
Sandkerne im Druckguss – Stand der Forschung
M.Sc. Max Schütze

Lokale Eigenschaften in Abhängigkeit der Fließlänge
M.Sc. Valentin Ziegler

Zynk-Guss: Untersuchung der zyklischen Eigenschaften von Zinkdruckguss
M.Sc. Christos Mangos

Projektvorschlag: Einfluss der Beschichtbarkeit auf die Dauerschwing- festigkeit von Zn-Druckguss
M.Sc. Christos Mangos

Hochqualitativer Magnesiumdruckguss durch Vacural® Technologie
Dipl.-Ing. Thomas Weidler

Hybride Strukturen aus Holz und Leichtmetallen im Druckguss
B.Eng. Anike Bossert

13.00       Gemeinsamer Mittagsimbiss

14.00       Ende der Veranstaltung

Firmeninfo

Aalen University - Foundry Technology

Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Germany

Telefon: 07361-5762252

[246]
Socials