Dekarbonisierung und das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 - Investment in zwei neue Elektrotiegelöfen
Mit der Vision, die beste Gießerei für die Welt zu sein, setzt Fritz Winter auf ganzheitliche Lösungen statt auf kurzfristige Flickschusterei. Schon seit 2013 unterliegt das Unternehmen im Rahmen des Zertifikatehandels einer Berichtspflicht, die als Grundlage für umfassende Dekarbonisierungsstrategien dient.
Ein zentraler Ansatzpunkt war der hohe Wärmeverbrauch in den Hallen, trotz ständig erzeugter Schmelzwärme. Das Unternehmen stellte das Thema Wärmerückgewinnung in den Mittelpunkt und holte Experten für einen „Konzeptwettbewerb“, der den Schmelzbetrieb der Zukunft aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtete.
Die besten Ergebnisse lieferte eine Lösung mit zwei neuen Elektro Tiegelöfen und einer Schmelzkapazität von 30 Tonnen, die kürzlich in der sogenannten „Kathedrale“ eingeweiht wurden, Mit dieser Anlage wird der CO-2 Ausstoß um 43.000 Tonnen reduziert und der Einsatz von fossilen Energieträgern wie Koks reduziert. Dabei bleibt auch die zukünftige Verfügbarkeit von Recyclingmaterial im Blick, vor allem im Hinblick auf die sich verändernde Rohstofflandschaft in der Stahlproduktion.
Verantwortungsbewusstsein, Leidenschaft für Veränderung und Exzellenz
Mit einem umfassenden Verantwortungsbewusstsein für die kommenden Generationen hat Fritz Winter diesen nachhaltigen Wandel angestoßen und wird von der gesamten Belegschaft unterstützt.
Im Gespräch mit den Führungskräften Thomas von Reth, Markus Semmler und Christoph Helfenbein wurde deutlich, wie stark dieser Spirit verankert ist und auch in Zukunft das Handeln prägen wird. Bei Fritz Winter gilt: Man hilft sich selbst und sucht gezielt die besten Partner, die dieselbe Leidenschaft für Veränderung und Exzellenz teilen.
Über Fritz Winter
Die Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co.KG ist ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Stadtallendorf, Deutschland, das sich auf die Herstellung von Eisengussprodukten spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 1951 hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Gießereien in Europa entwickelt, vor allem in den Bereichen Automobil- und Maschinenbauindustrie.
Die Kernkompetenzen von Fritz Winter liegen in der Produktion von Bauteilen aus Grauguss und Sphäroguss. Ihre Produktpalette umfasst Bremskomponenten, Motor- und Fahrwerksteile sowie Getriebegehäuse, die vor allem in Fahrzeugen renommierter Automobilhersteller weltweit zum Einsatz kommen. Besonders bekannt ist Fritz Winter für seine umweltschonenden Produktionsprozesse, wobei ein 100% des verwendeten Rohmaterials aus recyceltem Altschrott stammt. Damit setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit und Energieeinsparung.
Neben innovativen Technologien zur Verbesserung der Gussteileigenschaften investiert Fritz Winter in digitale Produktionsprozesse und Automatisierung, um die Effizienz und Qualität weiter zu steigern. Sie arbeiten mit modernen Anlagen, die energiesparend und ressourcenschonend produzieren, und legen großen Wert auf die Reduzierung von CO₂-Emissionen.
Insgesamt legt das Unternehmen hohen Wert auf Qualität, Innovationskraft und Umweltbewusstsein, was es zu einem gefragten Partner in der Automobilindustrie und darüber hinaus macht.