Durch die Zusammenarbeit mit renommierten internationalen Roboterherstellern ist SIR in der Lage, hochgradig maßgeschneiderte Lösungen für Schlüsselsektoren wie die Automobil-, Gießerei-, Luft- und Raumfahrt- sowie die allgemeine Industrie zu entwickeln. Mit einem Team von 115 Mitarbeitern, verstärkt durch zusätzliches Personal am US-Standort in Sacramento, Kalifornien, wächst das Unternehmen weiter und baut seinen internationalen Einfluss aus.
Das neue Erweiterungsprojekt
SIR ist seit 2004 an seinem derzeitigen Standort in Modena vertreten. Das kontinuierliche Wachstum der Produktionstätigkeit und die Notwendigkeit, die Prozesse zu optimieren, führten dazu, eine strategische Erweiterung des Standorts zu planen, mit dem Ziel, eine richtige Unternehmenszentrale zu schaffen. Der neue Hauptsitz wird das Herz des Unternehmens sein, wodurch Wachstum gefördert und die Präsenz des Unternehmens auf dem Weltmarkt gestärkt wird.
Die Haupttätigkeit am Standort Modena besteht in der Entwicklung von Roboterlinien sowie deren Montage und Prüfung, bevor sie demontiert und an die Endkunden ausgeliefert werden. Der Produktionsprozess hat dank der begrenzten mechanischen Bearbeitung geringe Auswirkungen auf die Umwelt, was zu reduzierten Emissionen und geringer Ausschussproduktion führt.
Nachhaltige Expansion: Eine Verpflichtung gegenüber der Umwelt und der Gemeinschaft
Das Erweiterungsprojekt umfasst eine Gebäudekapazität von insgesamt 9.631,62 Quadratmetern, wobei ein Antrag auf zusätzliche 1.180,62 Quadratmeter gestellt wurde, was einer Steigerung der derzeitigen Kapazität um 12 % entspricht. Die Erweiterung wurde so konzipiert, dass der Flächenverbrauch durch Optimierung der vorhandenen Flächen und Verbesserung der logistischen und funktionalen Effizienz des Standorts minimiert wird. Zu den Schlüsselelementen des Erweiterungsantrags gehören:
- Optimierung der internen Flächen: Alle Büros und Betriebseinrichtungen werden an einem einzigen Standort zusammengefasst, wodurch eine Dezentralisierung vermieden und eine größere betriebliche Effizienz gewährleistet wird.
- Verbesserung von Verkehr und Logistik: Der Zugang zum Gelände wird optimiert, wobei der Schwerpunkt auf dem Grünflächenmanagement und der Integration in die Umgebung liegt.
- Größere Grünflächen: Das Projekt sieht die Anpflanzung von hohen Bäumen und Sträuchern vor, um die Attraktivität zu steigern und die Umweltbelastung zu verringern.
- Ökologische Nachhaltigkeit: Besonderes Augenmerk wurde auf die Umsetzung nachhaltiger Energielösungen gelegt, darunter eine 48-kWp-Photovoltaikanlage, begrünte Dächer und Sonnenschutzjalousien, um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren und die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern.