Der US-Elektroautohersteller Tesla will am kommenden Dienstag die Produktion seines neuen Model Y in einer Gigafactory in Grünheide lancieren. Wie das Handelsblatt berichtet, hat die Geschäftsführung die Mitarbeiter am Montag darüber informiert.
Die Testkarosserien des Fahrzeugs wurden bereits vor einigen Wochen in dem Werk bei Berlin produziert.
In der vergangenen Woche hatte Tesla erstmals sein neues Design für das Model Y vorgestellt.
Das überarbeitete Modell des Autos soll sich deutlich von seinem Vorgänger unterscheiden.
Das neue Design hat ein LED-Lichtband, das über die gesamte Breite des Fahrzeugs verläuft, sowohl vorne als auch hinten. Die Scheinwerfer haben ein schmaleres Design, das an den Tesla Cybertruck erinnert.
Während das Facelift des Fahrzeugs intern den Codenamen „Juniper“ trägt, soll Tesla-Werksleiter André Thierig das Model Y in einer Teambesprechung mit Mitarbeitern als „unser neues Baby“ bezeichnet haben.
Das Ausmaß der technischen Innovationen hinter dem neuen Look des Model Y bleibt unklar.
Tesla hat ein neues Chassis und weniger Teile in der Produktion versprochen. Außerdem hat das überarbeitete Model Y einen zusätzlichen Bildschirm im Innenraum und eine weitere Kamera an der Front. Die Ladezeiten und Batteriegrößen sind denen des Vorgängers sehr ähnlich.
Laut Handelsblatt soll der Schritt als Trendwende für die fallenden Aktienkurse dienen. 2024 waren die Tesla-Verkäufe zum ersten Mal seit 10 Jahren rückläufig. Mit 1,79 Millionen Fahrzeugen verkaufte Tesla rund 1,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Wie das Handelsblatt berichtet, fielen die Aktienkurse von Tesla deutlich, nachdem CEO Elon Musk den Anlegern einen leichten Anstieg versprochen hatte.
Experten bleiben jedoch skeptisch, ob das Facelifting ausreicht, um neue Kundensegmente zu erschließen und die Absatzprobleme zu beheben.
Vor allem der schwache Absatz in Deutschland soll die Bilanz belasten. Tesla verkaufte auf Europas größtem Einzelmarkt nur 38.000 Elektroautos, das sind 40 Prozent weniger als im Vorjahr. Zum Vergleich: Der VW-Konzern verkaufte im gleichen Zeitraum rund 135.000 Fahrzeuge.
Während das neue Model Y in China und anderen asiatischen Märkten bereits bestellt werden kann, ist unklar, wann es in Europa zu kaufen sein wird.
Tesla machte am Montag keine weiteren Angaben dazu, wie das neue Modell die Produktion verändern wird.
Quelle: www.handelsblatt.com