Debatte über die Zukunft der Gießereiindustrie
Eines der Schlüsselelemente der diesjährigen Ausgabe wird eine Podiumsdiskussion sein, die sich mit der Zukunft der Gießereiindustrie angesichts der dynamischen Veränderungen auf dem globalen Markt befasst. Experten und Branchenführer werden die wichtigsten Trends, Herausforderungen und Chancen für die Gießereiindustrie in Polen und weltweit diskutieren.
„Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, die Stimmen von Branchenführern und international renommierten Experten zu hören“, betont Prof. Rafał Dańko, Präsident des Verbandes der Polnischen Gießereien.
„Die Podiumsdiskussion wird nicht nur ein Verständnis für die wichtigsten Trends vermitteln, sondern auch zur Suche nach neuen Lösungen, zum Erfahrungsaustausch und zum Aufbau von Beziehungen innerhalb der Branchengemeinschaft anregen.“
Gießereien angesichts des industriellen Wandels und globaler Herausforderungen
Die Diskussion wird sich mit der Rolle der Gießereiindustrie als Zulieferer für Schlüsselindustrien wie die Automobil-, Verteidigungs- und Energiebranche befassen. Der Gießereisektor ist auch weiterhin ein wichtiger Partner für die Verteidigungsindustrie und liefert langlebige und zuverlässige Komponenten für die Herstellung von militärischer Ausrüstung. Mit der zunehmenden Bedeutung der nationalen Sicherheit und der Modernisierung der Streitkräfte ergeben sich neue Chancen, die hohe Qualitätsstandards und Produktionsflexibilität erfordern.
Das Thema Energiewende, die Herausforderungen für die Branche in diesem Bereich und der Bedarf an umweltfreundlicheren Fertigungslösungen werden ebenfalls in der Diskussion angesprochen.
Die Podiumsdiskussion soll zeigen, wie Gießereien sich an neue Gegebenheiten anpassen können, ohne ihre wichtige Rolle in der industriellen Lieferkette zu verlieren, und gleichzeitig den Anforderungen an Effizienz, Innovation und Umweltverantwortung gerecht werden.
Um einen globalen Überblick über die aktuellen Probleme und Herausforderungen zu geben, wurden internationale Fachleute aus Deutschland, Dänemark, der Türkei und Polen zur Teilnahme an der Podiumsdiskussion eingeladen.
Experten aus Polen und dem Ausland – die Stimme der Praktiker und Branchenführer
An der Podiumsdiskussion im FOCAST Foundry Salon nehmen renommierte Experten aus Polen und dem Ausland teil, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Gießereitechnik, Innovation und Branchenentwicklung teilen werden.
Dr. Carsten Kuhlgatz – Einer der führenden Experten der europäischen Gießereiindustrie. Er ist ein erfahrener Führungskraft, engagierter Aktivist und Förderer von Innovation und der Entwicklung der jüngeren Ingenieurgeneration. Derzeit ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH (HA-Gruppe), Vorsitzender der Albertuswerke GmbH und Mitglied des Aufsichtsrats der Albertus-Stiftung. Er hat Führungspositionen in wichtigen deutschen Industrieverbänden inne, darunter im Verband Deutscher Gießereichemikalien-Händler und im Deutschen Gießereiverband. Von 2022 bis 2023 war er Präsident der World Foundry Organization (WFO), in der er weiterhin aktiv ist. Er engagiert sich besonders für den Nachwuchs und ist Mitorganisator der internationalen Young Researchers Conference.
Tunçağ Cihangir Şen – Generalsekretär des türkischen Gießereiverbandes (TÜDÖKSAD), Spezialist für Gießerei und Kreislaufwirtschaft. Auf seine Initiative hin werden innovative Projekte wie „CHROMAFOR“ und „DIGIFOUNDRY“ umgesetzt, um die Entwicklung digitaler Lernplattformen für die Branche zu unterstützen. Dank seiner Expertise im internationalen Handel und in der Betriebswirtschaft gilt er als einer der führenden Köpfe seines Fachgebiets.
Krzysztof Sikora – Experte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Gießereiindustrie, der mit Industriegiganten wie EATON Automotive Systems und Rolls-Royce zusammengearbeitet hat. Er ist spezialisiert auf die Optimierung von Produktionsprozessen und das Management der globalen Lieferkette in der Gießereiindustrie. Seine Erfahrung in internationalen Projekten und zahlreichen innovativen Technologielösungen haben globalen Unternehmen echte Einsparungen und Qualitätsverbesserungen gebracht.
Prof. Rafał Dańko – Professor und Vizerektor der AGH Universität für Wissenschaft und Technologie in Krakau, Spezialist für Gießereitechnologien und nachhaltige Entwicklung der Werkstoffindustrie. Als Vizepräsident der World Foundry Organization und Präsident des Verbandes der Polnischen Gießereien unterstützt Prof. Dańko aktiv die Entwicklung moderner Technologien in der Branche und betont die Bedeutung von Innovation und Energieeffizienz.
Innovation, Wissen und Praxis
Der FOCAST Foundry Salon bietet spezielle Industry Days, an denen Besucher und Aussteller sich über Brancheninnovationen zur Optimierung von Produktionsprozessen unter Einsatz moderner Anlagen und ERP-Lösungen informieren können.
„Wir könnten die Umsetzung einer Initiative dieser Größenordnung verpassen“, sagt Katarzyna Liszka, Generalsekretärin von STOP, und fügt hinzu: “Die Messe ITM Industry Europe ist ein hervorragender Ort, um Vertreter der Branche zu treffen, und der FOCAST Foundry Salon passt perfekt in dieses Konzept. Der FOCAST Foundry Salon wird das vielfältige Potenzial Polens in der Gießereiindustrie präsentieren – einerseits durch Gießereien, die eine breite Palette an Gussteilen für Maschinen und Anlagen anbieten, und andererseits durch eine Vielzahl von Lieferanten unverzichtbarer und innovativer Materialien und Ausrüstungen für die Branche, die die Herstellung immer anspruchsvollerer und wettbewerbsfähigerer Gussteile ermöglichen. Mit Blick auf unsere heimische Industrie haben wir eine großartige Veranstaltung vorbereitet, von der wir uns viele Vorteile, neue Verträge und fruchtbare Kontakte für Aussteller und Besucher erhoffen.“
Der Wert des FOCAST Foundry Salon wurde von Foundry Planet, einem weltweit renommierten Branchenportal, anerkannt, das die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hat.
FOCAST im ITM-Industrieinnovationszentrum
Die FOCAST ist ein fester Bestandteil der Fachmesse ITM INDUSTRY EUROPE – der größten Industriemesse in Polen und einer der wichtigsten Plattformen für die Industrie in Mittel- und Osteuropa. Vom 3. bis 6. Juni 2025 werden in Posen die neuesten Technologien in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und industrielle Transformation vorgestellt. Zu den Exponaten gehören Maschinen in Betrieb, fortschrittliche Fertigungssysteme, Roboter und Lösungen, die die Entwicklung der Industrie 4.0 unterstützen. Die ITM findet gleichzeitig mit der Logistik-, Lager- und Transportmesse MODERNLOG, der Messe für industrielle Zusammenarbeit SUBCONTRACTING und erstmals mit der Europäischen Wissenschaftsmesse statt, die alle darauf abzielen, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie zu stärken und die Umsetzung technologischer Innovationen zu unterstützen.
Wir laden Sie herzlich ein, den FOCAST Foundry Salon zu besuchen und an der Podiumsdiskussion und den Industry Days teilzunehmen. Für Besucher steht ein Paket mit kostenlosen Einladungen bereit. Um diese zu erhalten, registrieren Sie sich einfach auf der Veranstaltungswebsite und geben Sie bei der Anmeldung das Passwort „STOP“ ein.
Der FOCAST Foundry Salon findet vom 3. bis 6. Juni 2025 auf der MTP Poznań Expo statt. Die Einladung berechtigt zum Besuch der Messen ITM Industry Europe, Modernlog und Subcontracting.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.focast.pl/en