Als 1825 in Deutschland die Industrialisierung gerade erst begann und in England die erste Eisenbahn durch das Land fuhr, wurde in Siegen ein Unternehmen gegründet, das heute auf eine zweihundertjährige bewegte Geschichte zurückblicken kann: Gontermann-Peipers.
200 Jahre später ist dieses Unternehmen nicht nur aus der lokalen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken, sondern auch weltweit als einer der führenden Hersteller von Hochleistungsgusskomponenten bekannt.
Was mit bescheidenen Mitteln im Sieghütte-Viertel von Siegen begann, hat sich mittlerweile zu einem international erfolgreichen Familienunternehmen in der siebten Generation entwickelt. „Unsere Leidenschaft für Metall hat uns zu einer der weltweit führenden Gießereien gemacht“, sagt Geschäftsführer und Gesellschafter Frieder Spannagel.
GP ist tief in der lokalen Industriegeschichte verwurzelt – und steht wie kein anderes Unternehmen für die Fortführung der Siegerländer Metalltradition: Vor mehr als 2.000 Jahren rauchten hier bereits die größten Eisenverhüttungsöfen Mitteleuropas. Heute produzieren die beiden GP-Werke in Hain und Marienborn bei Siegen Gusskomponenten für den Maschinenbau, Walzen für die Stahl- und Aluminiumindustrie sowie Behälter für den Transport und die Lagerung von Kernmaterial.
Über 500 Mitarbeiter
Mit über 500 engagierten Mitarbeitern ist GP einer der größten Arbeitgeber in Siegen. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten stehen die Menschen, die bei GP arbeiten und deren Angehörige oft schon seit mehreren Generationen im Unternehmen tätig sind. Gontermann-Peipers hat daher beschlossen, das Jubiläum gemeinsam mit seinen Mitarbeitern und deren Familien als Familienfest zu begehen.
Am Samstag, den 21. Juni 2025, fand die Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein in der komplett renovierten Irle-Brauerei statt, die sich direkt neben dem GP-Werk in Marienborn befindet. Rund 1.000 Menschen bildeten die „GP-Großfamilie“ – Mitarbeiter, ihre Familien sowie langjährige Freunde und Nachbarn von GP. Der Ort weckte Erinnerungen an alte Zeiten, als jede Siegerländer Eisenhütte noch eine eigene Kühlbrauerei in der Nähe hatte.
Soziales Engagement der GP Stiftung
Anlässlich ihres Jubiläums spendet die Gontermann-Peipers-Stiftung 20.000 Euro für verschiedene wohltätige Zwecke – als Zeichen der Dankbarkeit für 200 erfolgreiche Jahre auf regionaler und internationaler Ebene.
10.000 Euro gehen an die DRK-Kinderklinik in Siegen. Diese Klinik spielt eine wichtige Rolle bei der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Großraum Siegen. Weitere 10.000 Euro gehen an Sea Shepherd, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich mit direkten Aktionen für den Schutz der Meere und der weltweiten Meeresfauna einsetzt.
Was Gontermann-Peipers seit jeher auszeichnet, ist die Fähigkeit, in Generationen, statt in Quartalen zu denken. Das hat das Unternehmen durch turbulente Zeiten geführt – von den Anfängen der Industrie über Weltkriege und Wirtschaftskrisen bis hin zu den heutigen Herausforderungen wie hohen Energiekosten, sich verändernden Stahlmärkten und globalen Handelsbeziehungen.
„Diese 200 Jahre sind ein bemerkenswertes Stück Geschichte, das wir alle als Team teilen. Wir blicken mit Stolz zurück und mit Entschlossenheit nach vorne“, so Frieder Spannagel weiter.
So schlägt auch 2025 das industrielle Herz Siegens noch immer kräftig – und Gontermann-Peipers ist der beste Beweis dafür, dass Tradition und Zukunft Hand in Hand gehen können.