Wie The Manufacturer berichtet, hat der schottische Elektrofahrzeughersteller Munro EV eine neue Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Pfund erhalten. Das frische Kapital stammt vom bestehenden Investor Elbow Beach sowie weiteren Partnern und soll die Produktion der M-Serie – einer robusten E-Geländewagenreihe für anspruchsvolle industrielle Anwendungen – deutlich beschleunigen.
Die Fahrzeuge der M-Serie sind speziell auf die hohen Anforderungen von Bergbau-, Verteidigungs- und Bauunternehmen ausgelegt. Die Investition kommt zu einem Zeitpunkt, an dem diese Branchen unter zunehmendem Druck stehen, ihre Aktivitäten zu dekarbonisieren: Der Bergbau allein ist für 4 bis 7 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Während die Elektrifizierung im Pkw-Sektor rasant voranschreitet, bleiben Nutz- und Geländefahrzeuge mit hohem Energiebedarf bislang weitgehend dieselbetrieben.
Mit der M-Serie bietet Munro eine emissionsfreie Alternative für diesen bislang unterversorgten Markt – ein Fahrzeug, das kompromisslos auf Leistung und Langlebigkeit ausgelegt ist. Die Modelle überzeugen mit einer Nutzlast von bis zu 1.000 kg und einer Reichweite von über 170 Meilen pro Ladung, was sie ideal für harte Einsätze in Minen, auf Baustellen oder im militärischen Umfeld macht.
Ausbau der Produktion zur Deckung steigender Nachfrage
Dank der neuen Finanzierung kann Munro seine Produktionsstätte in Glasgow erheblich erweitern, um bestehende Kundenaufträge im Wert von 17 Millionen Pfund zu erfüllen. Dabei sollen bis zu 300 neue Arbeitsplätze entstehen. Das Unternehmen strebt an, seine Jahresproduktion innerhalb der nächsten sechs Jahre auf bis zu 5.000 Fahrzeuge zu steigern. Erste Fahrzeuge der M-Serie wurden bereits an das Gleneagles Hotel und den Denbighshire Council ausgeliefert.
„Elbow Beach ist stolz darauf, Munro zu unterstützen – ein herausragendes Beispiel für fortschrittliche Fertigung in Schottland“, erklärte JP, Mitbegründer und CEO von Elbow Beach. „Munros fokussierter Ansatz bietet eine kapitalarme Lösung, die die Dekarbonisierung beschleunigt und zugleich wirtschaftliche Impulse für die Realwirtschaft setzt.“
Auch Russel Peterson, Mitbegründer und CEO von Munro EV, betont die strategische Bedeutung der Investition: „Diese Finanzierung unterstreicht den dringenden Bedarf an emissionsfreien Lösungen für die Schwerindustrie. Unternehmen aus dem Bergbau, der Verteidigung und dem Bauwesen suchen aktiv nach Alternativen zu dieselbetriebenen Fahrzeugen – sowohl zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele als auch zur Senkung der Betriebskosten. Unsere M-Serie erfüllt beide Anforderungen, ohne bei Leistung oder Zuverlässigkeit Kompromisse einzugehen.“
Peterson ergänzt:
„Wir bieten eine einzigartige Kombination aus Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit, die den Herausforderungen der Dekarbonisierung in industriellen Anwendungen gerecht wird. Das britische Verteidigungsministerium prüft im Rahmen seiner Land Mobility Strategy die Beschaffung von Ersatzfahrzeugen für seine Land Rover- und Pinzgauer-Flotten – die M-Serie von Munro ist dafür prädestiniert: leistungsfähiger, leiser und sauberer. Es handelt sich nicht um ein Lifestyle-Fahrzeug, sondern um ein von Grund auf für den harten Offroad-Einsatz entwickeltes Elektrofahrzeug.“
Gezielte Investition in Wachstum und Innovation
Die neuen Mittel sollen gezielt in folgende Bereiche fließen:
- Erweiterung der Produktionskapazitäten am Standort Glasgow
- Aufbau zusätzlicher Teams in Montage und Engineering
- Entwicklung branchenspezifischer Fahrzeugkonfigurationen
- Ausbau des Vertriebs- und Servicenetzes in den Zielmärkten
Mit seinem klaren Fokus auf Bergbau, Verteidigung und Bauwesen positioniert sich Munro EV als Vorreiter in einem Segment, das bislang kaum elektrifiziert ist. Die M-Serie wurde intensiv unter extremen Offroad-Bedingungen getestet und erfüllt die höchsten Anforderungen an Haltbarkeit, Sicherheit und Performance – entscheidende Faktoren für den Einsatz in kritischen Industrien.
Quelle: www.munro-ev.com