Genau hier setzt die innovative „Aluminium-zu-Eisen“-Strategie von GF Casting Solutions an: Die Umstellung von Aluminiumlegierungsguss auf Sphäroguss bei Automobil-Achsschenkeln eröffnet völlig neue Perspektiven. Internationale OEMs haben das Konzept bereits erfolgreich erprobt, erste Anwendungen sind in Serienfahrzeugen mit alternativen Antrieben im Einsatz – und mittlerweile läuft die Lösung in der Massenproduktion.
Innovation mit Mehrwert: Die „Aluminium-zu-Eisen“-Lösung
GF Casting Solutions reagierte auf die Schwachstellen der Branche und entwickelte ein Konzept, das Aluminiumguss durch Sphäroguss ersetzt – ohne Einbußen bei der Performance. Ergebnis ist ein wirtschaftlicher, zuverlässiger und zukunftsfähiger Achsschenkel, der gleich mehrere Vorteile bietet:
1. Hohe Wirtschaftlichkeit
Obwohl Achsschenkel aus Gusseisen bei gleicher Belastung rund 10–20 % schwerer sind als ihre Pendants aus Aluminiumguss, lassen sich die Kosten um bis zu 30 % senken. Gerade im Umfeld alternativer Antriebe, wo die Senkung von Fahrzeugkosten ein entscheidender Faktor ist, erweist sich dieser Vorteil als starkes Argument.
2. Überzeugende Performance
Durch bionisches Design, Topologieoptimierung und modernste Entwicklungsverfahren wurde der Gusseisen-Achsschenkel gezielt auf Effizienz getrimmt. Umfangreiche Tests unter verschiedensten Einsatzbedingungen belegen: Die Bauteile sind stabil, langlebig und erfüllen höchste Anforderungen.
3. Leichtbau durch intelligente Konstruktion
Auch beim Gewicht setzt GF Casting Solutions auf smarte Ansätze. So konnte ein Sphäroguss-Achsschenkel entwickelt werden, der durch Funktionsintegration rund 26 % Gewicht einspart – und damit die Vorteile von Kostensenkung und Performance kombiniert.
Impulse für die Mobilität der Zukunft
Mit ihrer „Aluminium-zu-Eisen“-Lösung beweist GF Casting Solutions, dass Innovation nicht zwangsläufig teurer sein muss. Vielmehr liefert das Unternehmen eine Antwort auf die entscheidende Frage der Branche: Wie lassen sich die Anforderungen an Leichtbau und Kostenkontrolle wirkungsvoll miteinander verbinden?
Angesichts der zunehmenden Verbreitung in verschiedenen Fahrzeugmodellen dürfte die Lösung nicht nur die Achsschenkeltechnologie, sondern die gesamte Entwicklung von Komponenten für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben maßgeblich beeinflussen – und die Branche auf ein neues Niveau heben.