Die Universität Chongqing und ihre Partner haben erfolgreich das weltweit erste halbfeste, spritzgegossene Fahrzeugrad aus einer Magnesiumlegierung entwickelt und in Serie produziert. Diese Leistung wurde mit der neu eingeführten 3600T-Magnesiumlegierungs-Spritzgussmaschine der haitianischen Firma Zhisheng vollbracht.
Nach Angaben der Magnesium Window News hat das Projektteam bei dieser Versuchsproduktion erfolgreich 16-Zoll-Räder für Standard-Pkw hergestellt. Dies war die erste Produktion dieser Art, bei der die SSM-Technologie und vier Arten von Magnesiumlegierungen eingesetzt wurden. Dies ist eine weitere Innovation, die von der Universität Chongqing und den mit ihr verbundenen Teams eingeführt wurde, nachdem sie im Jahr 2023 den weltweit größten Heckboden aus einer Magnesiumlegierung im Druckgussverfahren hergestellt haben. Bisher wurden Fahrzeugräder aus Magnesiumlegierungen hauptsächlich durch Massivumformung hergestellt.
Das einzelne Spritzgussvolumen erreichte 10 kg, während das Nettogewicht des Rades 7 kg betrug. Durch diese Kombination wurde eine Gewichtsreduzierung von rund 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Rädern aus Aluminiumlegierungen erreicht. Das Ergebnis war ein deutlicher Leichtbaueffekt und eine bemerkenswerte Senkung der Material- und Herstellungskosten. In den nächsten Schritten wird das Projektteam mit vor- und nachgelagerten Industriepartnern und Endnutzern zusammenarbeiten, um zukünftige Designs zu verbessern. Sie werden diese Produkte auf der Grundlage von Semi-Solid-Verfahren entwickeln, um Vorteile bei der Gewichts- und Kohlenstoffemissionsreduzierung zu erzielen.
Die Nachfrage nach leichten Automobilen wird immer dringender, um die nationalen Ziele der Kohlenstoffspitzenwerte und der Kohlenstoffneutralität“ zu erreichen. Als leichtestes Strukturmetall haben Magnesiumlegierungen eine Dichte von nur zwei Dritteln einer Aluminiumlegierung und einem Viertel von Stahl, was sie zu einem der vielversprechendsten Leichtbauwerkstoffe macht.
Wie der Shanghai Metal Market berichtet, hat das Forschungsteam der Universität Chongqing bemerkenswerte Fortschritte bei Hochleistungs-Magnesiumlegierungen, Strukturkomponenten und Energiespeichermaterialien auf Magnesiumbasis erzielt. Ihre Arbeit hat wesentlich zur breiteren Verwendung von Magnesiumlegierungen in Elektrofahrzeugen, im Schienenverkehr und in der Luft- und Raumfahrt beigetragen und gleichzeitig Fortschritte bei Energiespeichertechnologien wie Magnesium-Wasserstoffspeichern und Magnesiumbatterien ermöglicht.
Darüber hinaus verfügt China über mehr als 70 % der weltweiten Magnesiumressourcen und ist damit ein dominierender Akteur auf dem globalen Magnesiummarkt. Seit über einem Jahrzehnt produziert China mehr als 80 % des weltweiten Magnesiums und der Magnesiumlegierungen und untermauert damit seinen bedeutenden Einfluss auf die globale Magnesiumindustrie. Die rasche Entwicklung und der weit verbreitete Einsatz von Magnesium und Magnesiumlegierungen sind von strategischer Bedeutung, um die Energieeinsparung voranzutreiben, die Emissionen zu verringern, die Energiesicherheit zu gewährleisten und der Verknappung der Metallressourcen entgegenzuwirken.
Quelle: www.metal.com