CNC Onsite, ein dänischer Experte für mobile Bearbeitung, hat seine maßgeschneiderte "Goliath"-Maschine an den Turmhersteller Welcon geliefert, wo er nun 97 untere Turmflansche für die 15-MW-Turbinen V236 von Vestas fräst, die für Projekte in Deutschland und den Niederlanden bestimmt sind. Die Produktion begann letzten Monat, im April, und die ersten Flansche haben bereits die Ebenheitsspezifikationen übertroffen, wodurch eine perfekte Passform mit dem Übergangsstück gewährleistet wird – was die Zuverlässigkeit und Designflexibilität erhöht und kostspielige Nachbearbeitungsprüfungen erheblich reduziert.
Der Fräsprozess stellt sicher, dass der Turm und das Übergangsstück perfekt aufeinander abgestimmt sind und eine flache, stabile Verbindung zwischen den beiden Flanschen bilden, eine kritische mechanische Verbindung, die mit Schrauben zusammengehalten wird. Durch die Implementierung des Bearbeitungsprozesses von CNC Onsite werden branchenführende Toleranzen erreicht, wodurch das Wärmerichten, ein üblicher Nachbearbeitungsschritt zur Korrektur von Ebenheitsproblemen, überflüssig wird und gleichzeitig die Wartung der Schrauben während des Betriebs optimiert wird.
Die Präzisionsmaschine "Goliath" ist eine Sonderanfertigung von CNC Onsite, die speziell entwickelt wurde, um flache Flansche für strukturelle Festigkeit und Ermüdungsbeständigkeit zu gewährleisten.
Schraubverbindungen mit langfristigem Nutzen
"Beim ersten Flansch haben wir eine globale Ebenheitstoleranz von 0,21 mm erreicht. Die für dieses Projekt erforderlichen 1 mm liegen bereits deutlich unter dem branchenüblichen Standard von 2,5 mm, so dass wir mit der Leistung der Maschinen natürlich sehr zufrieden sind.
"Die Gewährleistung einer Toleranz von 1 mm oder besser ist ein wesentlicher Vorteil, wenn es darum geht, den korrekten Anzug der Schrauben zu gewährleisten. Mit 160 Schrauben in einem Flansch sind die Wartungskosten und Ausfallzeiten aufgrund loser Schrauben eine erhebliche Kostenersparnis möglich", sagt Sören Kellenberger, Vertriebsleiter und Partner bei CNC Onsite.
Welcon wird das Flanschplanverfahren als Standardfertigungsschritt integrieren und damit das traditionelle Wärmerichtverfahren ersetzen, ein kontrolliertes Heiz- und Abkühlverfahren, das zur Korrektur von Planheitsverzerrungen nach dem Schweißen verwendet wird. Durch den Einsatz von Goliath an diesen 97 unteren Flanschen kann der Turmhersteller eine schnellere und gleichmäßigere Methode gewährleisten.
Mehrwert für Vestas
Die gleichbleibende Ebenheit über alle Flansche hinweg bietet Vestas, dem Kunden von Welcon, eine größere Flexibilität bei den Flanschkonstruktionen und -abmessungen sowie eine größere Auswahl an Schraubengrößen.
"Die Nachfrage der Industrie nach feinen Toleranzen steigt. Um die Anforderungen an die Ebenheit zu erfüllen, benötigen wir einen maschinellen Prozess, da das Erhitzen nicht die erforderliche Präzision erreichen kann.
"Wir erwarten auch, dass dies die Gesundheit und Sicherheit verbessert, indem manuelle Arbeit eliminiert wird", sagt Johnny Hauggaard Skov, Vice Director bei Welcon.
"Wenn dieses Präzisionsfräsen in der gesamten Branche auf alle Flansche angewendet wird, vom Turm bis zum Übergangsstück, wird es meiner Meinung nach eine Reihe von Vorteilen bieten. Wenn alle Flansche vollständig flach sind, entfallen die kostspieligen Messungen, die wir sowohl auf See als auch vor dem Versand gesehen haben. Es bietet auch Designfreiheit, einschließlich der Option kleinerer und sogar wartungsfreier Bolzen", sagt Peter Sigfred Mortensen, Senior Specialist, Offshore Tower Structure, Towers R&D, Vestas.
Neue Herausforderungen bei Flanschen mit großem Durchmesser meistern
Mit zunehmendem Durchmesser der Turmflansche von Windkraftanlagen – bei den neuen 15-MW-Turbinen von Vestas erreichen sie jetzt 7,5 Meter – steigt die Nachfrage nach noch feineren Toleranzen.
"Es ist eine Herausforderung, die erforderliche Präzision für Flansche mit einem Durchmesser von 4 bis 5 Metern zu erreichen. Doch bei den heutigen Flanschen mit einer Länge von mehr als sieben Metern sind die Toleranzen noch enger. Diese Kombination aus größerem Durchmesser und engeren Toleranzen macht es nahezu unmöglich, die Standards mit herkömmlichen Methoden zu erfüllen", sagt Sören Kellenberger, Vertriebsleiter und Partner bei CNC Onsite.
Die Maschine ist auf einen effizienten Betrieb ausgelegt und wird direkt auf den Flansch montiert. Durch die Verwendung von verstellbaren Füßen mit Hydraulikzylindern oder optionalen elektrischen Stellantrieben wird die Maschine sicher positioniert und ermöglicht ein einfaches Umschalten zwischen verschiedenen Flanschdurchmessern.
Entwickelt für Flexibilität und Geschwindigkeit
Leistungsstarke Elektromotoren ermöglichen ein schnelles, hochpräzises Fräsen. Die Maschine verarbeitet in der Standardkonfiguration Flansche mit einem Durchmesser von 6,5 bis 10 Metern und kann für größere Größen angepasst werden. Die Maschine ist vollständig CNC-gesteuert und kann flache, gekippte und doppelt gekippte Flansche sowie Merkmale wie Dichtungsnuten fräsen.
Goliath ist das Ergebnis der mehr als 12-jährigen Erfahrung von CNC Onsite in der Bearbeitung von Flanschen für die Windindustrie. Basierend auf dieser langjährigen Erfahrung entwickelt und gebaut, setzt die neue Maschine neue Maßstäbe in puncto Präzision und Effizienz.
Die Maschine für Welcon ist seit ihrer Markteinführung im Jahr 2022 die dritte maßgefertigte Goliath-Maschine, die für Flansche mit großem Durchmesser ausgelegt ist. Es kann geleast oder gekauft werden und ist derzeit bei Offshore-Kunden in Dänemark und Spanien im Einsatz.
Über CNC Onsite
CNC Onsite hat seinen Hauptsitz in Vejle in Dänemark und entwickelt und liefert hochpräzise mobile Bearbeitung für Windkraftanlagen, einschließlich Offshore-Fundamente. Die von CNC Onsite gebauten Maschinen sind so konzipiert, dass sie dank des proprietären "Bausteine"-Ansatzes flexibel sind, was bedeutet, dass die Maschinen für eine Reihe von Aufgaben gebaut werden können. CNC Onsite bedient den Onshore- und Offshore-Windenergiesektor und bietet als Standardlösungen an: Bearbeitung von Stahlflanschen mit großem Durchmesser und Blattwurzelenden; Spezialisierte Reparaturdienstleistungen für den Azimutring, Einsätze in der Blattwurzel, die Rotorsperre, die Generatorwelle, das Lagergehäuse und die Gewindebohrungen. Der Ausbau und Austausch von verschlissenen und gebrochenen Schrauben rundet das Angebot ab.
Webseite & Quelle: www.cnconsite.dk