Partner

DTE ernennt den erfahrenen CEO Jakob Asmundsson, um eine kühne neue Wachstumsphase einzuleiten

- Asmundssons Fachwissen stärkt die Führung nach dem Onboarding des CFO im Dezember

- Neue Führung positioniert DTE zur Sicherung der Serie-B-Finanzierung und zur Förderung des operativen Wachstums

 

Pressemitteilung | Lesedauer: min

Der isländische Metallanalyse-Pionier DTE hat Jakob Asmundsson zu seinem neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt und damit einen entscheidenden Schritt auf dem Wachstumspfad des Unternehmens vollzogen. Asmundsson ist eine erfahrene Führungskraft mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz in Bezug auf transformative Führung. Er wird die Strategie von DTE lenken, während das Unternehmen seine Aktivitäten ausbaut, um ein integraler Partner der Aluminiumindustrie zu werden.

Da DTE in neue Märkte expandieren wird, wird Asmundsson seine Erfolge bei der Führung von Unternehmen durch größere Wachstumsphasen nutzen, um die Position des Unternehmens als führender Anbieter von Echtzeit-Analysen von geschmolzenem Metall zu festigen. Auf der Grundlage seiner bisherigen Erfahrungen wird er sich auf die Optimierung der betrieblichen Leistung und der Ressourcen von DTE konzentrieren, um die ehrgeizigen Wachstumsziele des Unternehmens zu erreichen. In der Zwischenzeit wird Asmundsson das Produktangebot von DTE stärken, indem er sicherstellt, dass die nächste Generation seiner Technologie für die Aluminiumindustrie unverzichtbar wird, die eine Dekarbonisierung und eine effektive Wiederverwendung von Schrott anstrebt, um die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele der Branche zu erreichen.

Während Asmundsson das Tagesgeschäft leitet und die Skalierungsbemühungen des Unternehmens vorantreibt, wird Mitgründer und ehemaliger CEO Karl Ágúst Matthíasson in die Rolle des Direktors für Strategie und Wachstum wechseln. Matthíasson wird eng mit Asmundsson bei der Mittelbeschaffung und bei Partnerschaften zusammenarbeiten und außerdem wirkungsvolle Vertriebsinitiativen unterstützen. Auch wenn Matthíasson von seiner Rolle als CEO zurücktritt, wird er mit seiner profunden Branchenkenntnis und seinem weitreichenden Netzwerk weiterhin die strategische Ausrichtung von DTE lenken und die zukünftige Expansion vorantreiben.

Karl Ágúst Matthíasson, Mitbegründer von DTE, äußerte sich zuversichtlich über den Führungswechsel: „Jakobs Ankunft gibt DTE den nötigen Schwung, um der führende Innovator in der Metallanalyse zu werden“, sagte er. „Dies markiert eine aufregende neue Phase im Wachstum von DTE, und es war unglaublich lohnend, an der bisherigen Entwicklung des Unternehmens mitzuwirken. Ich freue mich darauf, weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Förderung unserer Mission zu spielen und mit Jakob zusammenzuarbeiten, um das nächste Erfolgskapitel des Unternehmens voranzutreiben.“


Asmundssons Ernennung stärkt das Führungsteam von DTE weiter, nachdem Auður Árnadóttir im Dezember zum CFO ernannt wurde. Durch die Kombination einer erstklassigen Finanzaufsicht mit Asmundssons Fähigkeit, etablierte Unternehmen zu skalieren, ist DTE nun in der Lage, seine Serie-B-Finanzierungsbemühungen zu beschleunigen. Diese Vereinbarung stellt sicher, dass das Unternehmen sowohl den finanziellen Scharfsinn als auch die operative Führung hat, die es braucht, um neue Investitionen zu sichern.

„Ich freue mich darauf, dieses Jahr bei DTE zu beginnen“, sagte Asmundsson. „Die Leistungen von DTE in der Aluminiumindustrie sind bemerkenswert, und es ist mir eine Ehre, das Unternehmen in dieser spannenden Wachstumsphase zu leiten. Durch die Verfeinerung unseres Angebots und die Vergrößerung unserer Reichweite werden wir sicherstellen, dass die Technologie von DTE für Aluminiumproduzenten, die die dringendsten Herausforderungen der Branche bewältigen müssen, unverzichtbar wird. Ich freue mich darauf, mit dem talentierten Team hier zusammenzuarbeiten, um auf dem starken Fundament aufzubauen, das bereits vorhanden ist.“

Seit seiner Gründung im Jahr 2013 steht DTE an der Spitze der digitalen Transformation in der Aluminiumindustrie und macht die Produktion sicherer, kosteneffizienter und weniger energieintensiv. Mit seiner proprietären LP-LIBS™-Technologie (Liquid-Phase Laser-Induced Breakdown Spectroscopy) liefert DTE chemische Analysen von geschmolzenem Metall in Echtzeit. Die Technologie von DTE lässt sich nahtlos in die DTE-Plattform integrieren und ermöglicht die chemische Analyse und die Erkennung von Verunreinigungen in Echtzeit. Die Plattform ermöglicht umfassende Analysen und Datentransparenz in Echtzeit, so dass Produzenten sofortige, fundierte Entscheidungen treffen können, um den Energieverbrauch zu optimieren, die Schrottverwertung zu verbessern und die Sicherheit durch automatische Probenahmen zu erhöhen.

Weitere Informationen über DTE finden Sie im Internet: Quelle: https://www.dte.ai/ 

[85]
Socials