Mit einem eindrucksvollen internationalen Teilnehmerkreis hat Anfang Mai die EICF 2025 Konferenz in Liverpool begonnen. Vertreter aus den USA, Japan und Indien – darunter Tim Sullivan von der Investment Casting Association (ICA) – unterstrichen durch ihre Präsenz neben den europäischen Teilnehmern die weltweite Relevanz der Branche. EICF-Chairman Dr. Julio Aguilar (Safran) setzte gleich zu Beginn der Konferenz ein starkes Signal: Die Feingussindustrie trotzt der wirtschaftlichen Unsicherheit in Europa und verzeichnet überdurchschnittliches Wachstum – ein klarer Beleg für ihre technische und wirtschaftliche Bedeutung.
In seiner Eröffnungsansprache hob Aguilar die Innovationskraft, ingenieurtechnische Exzellenz und außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit der Branche hervor. Angesichts globaler Herausforderungen wie wirtschaftlichem Druck, geopolitischen Spannungen und sich wandelnden Lieferketten zeige sich der Feinguss als widerstandsfähig und zukunftsorientiert. Die Branche spiele eine Schlüsselrolle für industrielle Souveränität und technologische Leistungsfähigkeit – in Europa und darüber hinaus.
Mit Blick auf die Zukunft forderte Aguilar verstärkte Investitionen in Fachkräfte, Forschung und internationale Zusammenarbeit. Besonders betonte er die strategische Bedeutung des Feingusses für zentrale Industriesektoren wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Medizintechnik, Energie und Automobilbau. Liverpool, mit seiner industriellen Geschichte und ausgeprägten Innovationskultur, biete dafür den idealen Rahmen.
Abschließend dankte Aguilar dem Organisationsteam rund um Carlos Olabe und Julie Boyce sowie den Sponsoren und Teilnehmern für ihr Engagement – und wünschte allen Anwesenden einen erkenntnisreichen und zukunftsweisenden Austausch innerhalb der Fachgemeinschaft.
Die hervorragend organisierte Veranstaltung bot eine wohltuend ausgewogene Mischung aus hochkarätigen Fachvorträgen u.a. von Rolls-Royce, CMF, ICD Europe, Voxeljet, Magma and Remet, intensiven Treffen mit rund 40 Ausstellern der Zulieferindustrie sowie einem exzellenten Rahmenprogramm. Höhepunkt war der Galaabend in der historischen St. George’s Hall, musikalisch untermalt von einer Beatles-Revival-Band, bevor die Konferenz mit einem Werksbesuch bei der Tritech Group in Wales ihren Abschluss fand.