„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Innovation Norway für dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das alle Stärken von Elkem zum Tragen bringt: wegweisende grüne
Technologie zur Herstellung strategischer Materialien, die für unsere moderne Wirtschaft unverzichtbar sind“, sagt Håvard Moe, Senior Vice President für Technologie bei Elkem.
Die Förderung für den Zeitraum 2025–2026 stammt aus dem Umwelttechnologieprogramm von Innovation Norway, das die Entwicklung, Erprobung und Demonstration neuer Umwelttechnologien unterstützt. Das Projekt zielt darauf ab, den CO2-Fußabdruck der Produkte zu reduzieren und Zementalternativen aus Schlacke aus den Ferrosilicium-Schmelzwerken von Elkem zu entwickeln, deren CO2-Fußabdruck weniger als ein Drittel des durchschnittlichen Standards für Zement beträgt. Darüber hinaus strebt das Projekt eine Recyclingquote von über 50 Prozent bei neuen Produkten unter Verwendung von sekundären Siliziumquellen an.
„Das Projekt hat das Potenzial, die CO2-Emissionen in der Bau- und Automobilindustrie erheblich zu senken, indem traditionelle Produkte durch recycelte Silizium- und Schlackenmaterialströme ersetzt werden. Das Projekt wird derzeit als Abfall geltende Nebenprodukte und Materialien in wertvolle Ressourcen umwandeln. Durch die Integration von recycelten Materialströmen in die Produktion unterstützen wir den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft im Einklang mit nationalen und internationalen Umweltzielen für den ökologischen Wandel“, sagt Gro Eide, Vizepräsidentin für Innovation bei Elkem Silicon Products.
Die Tests werden in den ehemaligen Produktionsstätten von REC Solar Norway neben dem Forschungszentrum von Elkem in Fiskaa in Kristiansand, Südnorwegen, durchgeführt. Elkem erwarb die Anlagen im Jahr 2024 für die Erprobung und Optimierung von Produkten und grünen Produktionsprozessen und stellte mehrere ehemalige REC-Mitarbeiter für die Arbeit am Standort ein.
Über Elkem
Elkem ist einer der weltweit führenden Anbieter von fortschrittlichen Materialien auf Siliziumbasis, die eine bessere und nachhaltigere Zukunft gestalten. Das Unternehmen entwickelt Silikone, Siliziumprodukte und Kohlenstofflösungen, indem es natürliche Rohstoffe, erneuerbare Energien und menschliche Kreativität miteinander verbindet. Elkem unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung und Verbesserung wichtiger Innovationen in Bereichen wie Elektromobilität, digitale Kommunikation, Gesundheit und Körperpflege sowie intelligentere und nachhaltigere Städte. Mit einer langen Erfolgsgeschichte seit 1904 hat sich das globale Team von mehr als 7.200 Mitarbeitern einem gemeinsamen Ziel verschrieben: Ihr Potenzial zu entfalten. Im Jahr 2024 erzielte Elkem einen Betriebsgewinn von 33 Milliarden NOK. Elkem wurde vom CDP mit der Bestnote A für Wald- und Wassersicherheit und mit B für Klimawandel ausgezeichnet. Elkem ist an der Osloer Börse notiert (Ticker: ELK) und dort auch im ESG-Index vertreten. www.elkem.com