Im Rahmen eines ausführlichen Interviews und eines intensiven Rundgangs durch die Gießerei gewährten Sebastian Simon, Steffen Sasse und Jan-Christopher Schwehn spannende Einblicke in die strategische Neuausrichtung und technische Weiterentwicklung der Breyden GmbH – vormals Buderus Guss – unter dem neuen Eigentümer AEQUITA.
Neue Marke, neue Werte – Breyden richtet sich im Mittelstand neu aus
„Wir mussten uns ein Stück weit neu finden“, erklärt Jan-Christopher Schwehn zur Umfirmierung in Breyden GmbH. Der neue Name knüpft an den Standort Breidenbach an und unterstreicht die regionale Verwurzelung – gleichzeitig soll er internationaler wirken. Das Rebranding war notwendig, um sich vom früheren Image (Heizungszulieferer) zu lösen und als innovativer Partner der Automobilindustrie aufzutreten. Erste Rückmeldungen – sowohl aus der Region, aber auch von Kunden – seien sehr positiv.
Neue Eigentümer, neue Dynamik – Aus Buderus wird Breyden
Nach dem Eigentümerwechsel von Bosch zu AEQUITA im Mai 2024 und der Umfirmierung zur Breyden GmbH Ende Oktober 2024 präsentiert sich der traditionsreiche Gießereistandort in Breidenbach mit neuem Namen, klarem Fokus und ambitionierten Investitionsplänen.
Sebastian Simon, Director bei AEQUITA und Projektleiter für den Standort, beschreibt die neue Unternehmenskultur als „agil, schnell, unternehmerisch“. Entscheidungen werden nun deutlich flexibler getroffen. Ziel sei es, mehr als nur Guss zu liefern – man wolle technologisch anspruchsvolle Produkte mit echter Wertschöpfungstiefe anbieten.