Partner
Firmen Nachrichten Topic Process Control Technology Topic Testing, measuring & Quality Control

Wie Xtreme Manufacturing Qualität und Prüfeffizienz mit der HandySCAN 3D|MAX Serie verbessert hat

Xtreme Manufacturing bietet die größte und umfassendste Produktlinie an Schwerlast- und Hochleistungstelehandlern in Nordamerika. Bekannt für ihre robuste Leistung und Zuverlässigkeit in den anspruchsvollsten Umgebungen, legt Xtreme in jeder Produktionsphase großen Wert auf Qualität.

Lesedauer: min | Bildquelle: Creaform

Um diesen Qualitätsanspruch bei der Prüfung großer Schweißbaugruppen aufrechtzuerhalten, benötigte Xtreme eine Lösung, die schnelle, präzise und vielseitige Messungen ermöglicht. Besonders entscheidend war dabei die Geschwindigkeit, um die Montage der Telehandler zu beschleunigen. Die schließlich gewählte Lösung erfüllte all diese Anforderungen – mit hoher Effizienz und Genauigkeit bei gleichzeitig einfacher Bedienung, ganz ohne Kompromisse.

Dieser Artikel zeigt, wie Xtreme Manufacturing seine Fertigungsqualität und Prüfeffizienz durch die Integration der Creaform HandySCAN 3D|MAX Serie nachhaltig verbessern konnte.

Prüfherausforderungen beeinträchtigen die Montageeffizienz

Vor der Einführung der 3D-Messtechnik von Creaform stellte die präzise Prüfung großer und schwerer Schweißbaugruppen eine große Herausforderung dar. Manuelle Prüfverfahren waren nicht nur zeitaufwändig, sondern führten auch dazu, dass Defekte gelegentlich unentdeckt blieben und bis in die Endmontage gelangten – mit entsprechenden Verzögerungen und kostenintensiven Nacharbeiten.

Da mehrere große Bauteile regelmäßig kontrolliert werden mussten, suchte Xtreme nach einer schnelleren und zuverlässigeren Lösung. Besonders die Prüfgeschwindigkeit war kritisch, da langsame Prozesse den Produktionsfluss störten und Engpässe verursachten.

Der Bedarf an schnellen und detaillierten Prüfungen

Nach Prüfung verschiedener Optionen entschied sich Xtreme für die Creaform HandySCAN 3D|MAX Serie, da diese mehrere Merkmale großer Schweißbaugruppen effizient prüfen und detaillierte Prüfberichte generieren kann. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, direkt aus dem CAD-Modell ein Prüfprotokoll mit allen Sollmaßen zu erzeugen – das sorgt für eine klare 1:1-Übereinstimmung zwischen Konstruktionsabsicht und Messergebnis.

Die Integration des HandySCAN 3D in bestehende Workflows verlief reibungslos und das Onboarding übertraf die Erwartungen. Bereits nach wenigen Scans arbeitete das Team sicher mit dem Handscanner und dem Inspektionsmodul der Creaform Metrology Suite, was die Einführung besonders intuitiv und nahtlos machte.


Probleme lösen, bevor sie die Montage erreichen

Der Einsatz der 3D-Scantechnologie zeigte schnell Wirkung: In einem Fall stellten die Ingenieure fest, dass bestimmte Stützfuß-Schweißbaugruppen nicht wie vorgesehen montiert werden konnten. Um Produktionsausfälle zu vermeiden, wurden 30 Einheiten vorsorglich aus dem Lager entnommen und vor der Montage gescannt, um Defekte frühzeitig zu erkennen.

Dieser proaktive Ansatz ermöglichte es, Probleme rechtzeitig zu isolieren und wiederholte Verzögerungen zu vermeiden. Zukünftig kann das Team schnell auf potenzielle Qualitätsprobleme reagieren, indem es Lagerteile bei Bedarf sofort scannt – ganz nach dem Motto: „Schmerzen nur einmal spüren.“
Wie Adam Truster, Fertigungsingenieur bei Xtreme, erklärt:

„Die Einführung der 3D-Scantechnologie hat Produktionsunterbrechungen erheblich reduziert, da Qualitätsmängel frühzeitig erkannt werden. Das hat unsere Abläufe gestrafft, sorgt für einen reibungsloseren Betrieb und hält unsere Produktstandards hoch.“

Xtreme und Creaform: Eine Partnerschaft, die liefert

Die Zusammenarbeit mit Creaform war für Xtreme durchweg positiv – vom engagierten Support bis zur Leistungsfähigkeit der HandySCAN 3D-Lösung. Aufgrund der guten Erfahrungen plant das Unternehmen nun, die Technologie auch für die Prüfung weiterer Komponenten wie Fahrgestelle, Ausleger und Schweißbaugruppen der Trägerstruktur einzusetzen.

Mit Creaform hebt Xtreme Innovation und Produktqualität auf ein neues Level. Denn wahre Innovation vereinfacht Prozesse – sie verkompliziert sie nicht. Die Integration des 3D-Scanners in den Produktionsablauf verbessert die Qualitätskontrolle spürbar, ohne die Abläufe zu stören – ein Beweis dafür, dass die richtige Technologie zu besseren technischen Ergebnissen führt.

Firmeninfo

Creaform (AMETEK GmbH)

Meisenweg 37
D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Telefon: +49 711 1856 8030

[677]
Socials