Die Veranstaltung knüpft an die erste WCIC im Jahr 2012 in Kyoto an und markiert damit 13 Jahre internationaler Zusammenarbeit in der Feingussbranche. Kobe, eine von der japanischen Regierung ausgewählte Konferenzstadt in unmittelbarer Nähe zum Kansai International Airport (KIX), bietet nicht nur eine hervorragende Infrastruktur für internationale Fachveranstaltungen, sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Stadt und der gesamten Kansai-Region.
Im Rahmen der WCIC2025 erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm:
-
Ausstellung zu Produkten und Lösungen vom 1. bis 3. Konferenztag
-
Fachvorträge an Tag 2 und 3 mit den neuesten Entwicklungen und Technologien aus aller Welt
-
Werksbesichtigungen am Abschlusstag mit vier verschiedenen Programmen, die einen tiefen Einblick in die Innovationskraft des japanischen Feingusses geben
-
Networking-Events wie Empfang und Bankett, bei denen Gäste aus aller Welt kulinarische Spezialitäten aus Kobe, japanischen Sake und weitere Getränke genießen können
Die ursprünglich für 2024 geplante Konferenz musste aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben werden. Umso größer ist nun die Vorfreude, internationale Fachleute, Unternehmen und Forscher in Japan zu begrüßen.
Sowohl Shinji Fujiwara, Vorsitzender der Japan Foundry Society (JFS), als auch Kimihiko Seki, Vorsitzender des Exekutivkomitees und Vertreter von Daido Castings, unterstreichen die Bedeutung der WCIC2025 als Plattform für Austausch, Zusammenarbeit und Innovation in der Feingussindustrie.
Das Organisationskomitee lädt die weltweite Fachgemeinschaft herzlich ein, im September 2025 nach Kobe zu kommen und an diesem zentralen Branchenevent teilzunehmen.