Partner

Schmees steigt mit „Defence“-Sparte in die Rüstungsindustrie ein

Die Langenfelder Edelstahlgießerei Schmees hat nach jahrelanger Entwicklungsarbeit ein neues Geschäftsfeld erschlossen: Unter dem Namen „Schmees Defence“ beliefert das Familienunternehmen inzwischen auch die Bundeswehr.

Lesedauer: min | Bildquelle: Ralf Matzerath von www.rp-online.de

Damit ergänzt der traditionsreiche Betrieb, der international für Edelstahlkomponenten und Kunstguss bekannt ist, sein Portfolio um sicherheitsrelevante Produkte wie Schutzverkleidungen und Türscharniere für Panzer.

Wie Isabel Klaas in der Rheinischen Post Langenfeld (14. August 2025) berichtet, dauerte es fast acht Jahre von der Idee bis zur Zulassung durch die Bundeswehr. Drei Jahre lang habe das Unternehmen an der optimalen Stahllegierung gearbeitet, erzählt Vertriebsleiter Tobias Bohn. Der erste Beschusstest sei zwar noch gescheitert, doch inzwischen produziert Schmees unter dem Markennamen „Seculloy“ eine eigene hochfeste Stahllösung, die bereits als lackierte Panzertürverkleidung ausgeliefert wird. In Deutschland gibt es nur zwei weitere Stahlgießereien, die die Bundeswehr beliefern.


Geschäftsführer Clemens Schmees, der die Firma in zweiter Generation mit seiner Schwester führt, betont dabei die strategische Ausrichtung: Die neue Sparte sichere Arbeitsplätze und stärke die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber asiatischen Konkurrenten. Gleichzeitig sieht er sich selbst eher als Pazifist: „Wir produzieren nur zum Schutz der Menschen. Alles, was mit Schießen zu tun hat, machen andere.“

Neben der Rüstungssparte bleibt der Kunstguss für internationale Bildhauer – wie Tony Cragg – ein Herzensprojekt des Unternehmens. So werden in der Schmees-Gießerei in Pirna monumentale Edelstahlskulpturen geschaffen, die weltweit in Museen und im öffentlichen Raum stehen.

Das Beispiel zeigt, wie Schmees den Spagat zwischen Kunst, Industrie und Verteidigungstechnologie meistert – ein „Dual Use“ von Edelstahl auf höchstem technischen und gestalterischen Niveau.

 

Quelle: www.rp-online.de 

[165]
Socials