Partner

Ausbildungsstart 2024 im BMW Group Werk Landshut

48 neue Auszubildende | Bedarfsorientierte Ausbildung in sechs gewerblichen Berufen | Kontinuierlicher Anstieg der Ausbildungszahlen | 1,2 Millionen Euro in Erweiterung investiert

 

Lesedauer: min

48 Auszubildende starten am 02. September 2024 ihre berufliche Laufbahn im BMW Group Werk Landshut. In den kommenden drei bis dreieinhalb Jahren werden die zukünftigen Fachkräfte in sechs industriellen Ausbildungsberufen in den Bereichen Technik und Produktion ausgebildet. Das Ausbildungsangebot am weltweit größten Komponentenwerk der BMW Group ist breit gefächert: Von Gießereimechanikern über Mechatroniker bis hin zu Elektronikern.

Zusätzlich haben 17 junge Menschen ihr duales Studium im Bereich Maschinenbau - Qualitätsmanagement im BMW Group Werk Landshut begonnen. „Nach einem Jahr praktischer Erfahrung in verschiedenen Bereichen des Werks und einer Grundausbildung erwartet die Studierenden an der Hochschule Landshut ein speziell auf die BMW Group zugeschnittener Maschinenbau-Studiengang mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement“, erklärt Anna Sponsel, Leiterin der Personalabteilung im BMW Group Werk Landshut. Mit einem breiten Spektrum an Berufsausbildungen bereitet sich das BMW Group Werk Landshut auf den zukünftigen Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften vor.

„Als größter Arbeitgeber in der Region übernehmen wir soziale Verantwortung und geben jungen, engagierten Menschen die Chance, Teil der BMW Group zu werden“, sagt Thomas Thym, Werkleiter des BMW Group Werks Landshut.

Die stetig steigende Zahl an Ausbildungsplätzen ist ein klares Bekenntnis des BMW Group Werks Landshut zur eigenen Berufsausbildung. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Auszubildenden nahezu verdoppelt. Allein im letzten Jahr verzeichnete das Werk einen Zuwachs von über 20 Prozent. Im September 2023 gab es noch 128 Auszubildende und acht dual Studierende, im Herbst dieses Jahres sind es bereits 142 Auszubildende und 25 dual Studierende. Das BMW Group Werk Landshut investierte rund 1,2 Millionen Euro in zusätzliche Räumlichkeiten und Produktionsanlagen. Die Berufsanfänger können sich nicht nur auf ihre ersten beruflichen Herausforderungen freuen, sondern auch auf eine persönliche Betreuung, die weit über die Vermittlung von Fachkompetenzen hinausgeht. Im Rahmen von Workshops, Coaching-Sitzungen und Feedback-Gesprächen unterstützt das BMW Group Werk Landshut die jungen Menschen individuell während ihrer gesamten Ausbildung.

Abschlussjahrgang 2024: Hervorragende Prüfungsergebnisse. Mitte Juli erhielten 34 Auszubildende in sieben technischen Berufen ihre Abschlusszeugnisse. Darunter befanden sich 13 Staatspreisträger und acht IHK-Preisträger. Alle Absolventen arbeiten nun in unbefristeten Positionen im BMW Group Werk Landshut.


Ausbildungsbeginn 2025: Schnell sein lohnt sich!

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich für folgende Ausbildungsberufe im BMW Group Werk Landshut für den Ausbildungsstart 2025 zu bewerben: Werkzeugmechaniker (m/w/x), Industriemechaniker (m/w/x), Gießereimechaniker (m/w/x), Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/x), Mechatroniker (m/w/x), Zerspanungsmechaniker (m/w/x) sowie Technologen für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/x) und Fachkräfte für Lagerlogistik. Das BMW Group Werk Landshut wird auch 2025 wieder 48 Ausbildungsplätze und 17 duale Studienplätze im Bereich Qualitätsmanagement (QMT) anbieten.: https://www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler/ausbildungsorte/werk-landshut.html 

Das BMW Group Werk Landshut

Im BMW Group Werk Landshut produzieren rund 3.700 Mitarbeiter Motor-, Fahrwerks- und Karosseriestrukturkomponenten aus Leichtmetallguss, Kunststoffkomponenten für die Fahrzeugaußenhaut sowie Karosseriekomponenten aus Carbon, Cockpit- und Ausstattungsteile, Motoren und Antriebswellen. Das Landshuter Werk ist das größte Komponentenwerk der BMW Group weltweit und liefert Teile an alle Fahrzeug- und Motorenwerke der BMW Group – und somit für nahezu jedes BMW, MINI, Rolls-Royce Fahrzeug und für BMW Motorrad. Das BMW Group Werk Landshut steht für eine Produktion, die von Digitalisierung und Nachhaltigkeit geprägt ist und verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht. Mit zukunftsweisenden Technologien spielt das BMW Group Werk Landshut eine treibende Rolle bei der technologischen Transformation der Automobilindustrie und ihrer Zuliefererindustrie.

Im Leichtbau- und Technologiezentrum (LuTZ) treiben Fachleute aus verschiedenen Disziplinen aktiv die nachhaltige Entwicklung künftiger Fahrzeugmodelle voran und sind in die Entwicklungsprozesse neuer Fahrzeuge eingebunden. In der Region Landshut und Niederbayern ist das BMW Group Werk Landshut ein sozial verantwortungsbewusster, innovativer und attraktiver Arbeitgeber: www.bmw-werk-landshut.de 

Firmeninfo

BMW Group Werk Landshut

Ohmstraße 2
84030 Landshut

Telefon: +49 89 382-0

[202]
Socials