Partner

Tag der offenen Tür bei FRECH – Präsentation der GDK4800next

Innovation hautnah entlang der gesamten Druckguss-Prozesskette

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Oskar Frech GmbH + Co. KG
Von: Thomas Fritsch, Chief Editor

Die Oskar Frech GmbH + Co. KG hat kürzlich einen Tag der offenen Tür in ihrem Werk in Plüderhausen veranstaltet. Zahlreiche Kunden und Branchenfachleute nutzten die Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck von der Innovation, Präzision und Leidenschaft zu verschaffen, die das Unternehmen seit Jahrzehnten auszeichnen.

Heute ist FRECH ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einem wegweisenden und umfassenden Produktportfolio. Das Unternehmen deckt das gesamte Spektrum der Druckgusstechnologie ab – von Maschinen über Werkzeugsysteme bis hin zu Sprüh- und Formtemperaturregelungslösungen. Ergänzt wird dieses Angebot durch spezielle Schulungsprogramme und ein 24-Stunden-Servicenetzwerk, das das Bekenntnis von FRECH zu höchsten Technologie- und Qualitätsstandards unterstreicht. Als weltweit führender Anbieter im Bereich Zink-, Magnesium- und Aluminiumdruckguss liefert FRECH maßgeschneiderte Lösungen für die vielfältigen und sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen der Branche.

Die Gäste genossen ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Fachvorträgen, beeindruckenden Live-Demonstrationen der neuesten Technologien und zahlreichen Gelegenheiten zum fachlichen Austausch.

Ein Höhepunkt des Tages war die Premiere der neuen GDKnext, die in enger Zusammenarbeit mit dem deutschen Tier-1-Zulieferer Handtmann entwickelt wurde. Ein besonderer Meilenstein war die Live-Ankündigung der Serienfreigabe einer weiteren GDK4800next durch die Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG – ein starkes Signal für Innovation und erfolgreiche Partnerschaft. Heiko Pfeiffer von Handtmann hob die intensive und effektive Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsteams beider Unternehmen hervor.

Die GDK4800next auf einen Blick

Eine detailliertere Übersicht über die Highlights und Vorteile der GDK4800next folgt in einem separaten Artikel. Hier zunächst eine kurze Zusammenfassung:

  • Hochdynamische Gießaggregat:
  • Extrem schnelle Stößelbeschleunigung von bis zu 650 m/s², Druckaufbauzeiten von nur 21 ms, hohe dynamische Gießkräfte; universell anpassbar an alle Bauteilanforderungen.
  • Reduzierte Stellfläche:
  • Geringerer Platzbedarf bei großen Öffnungswegen und minimierten Öffnungs-/Schließzeiten.
  • Energieeffizienz:
  • Deutlich geringerer Energieverbrauch und Anschlussleistung.
  • Optimierte Öffnungskraft:
  • 40 % höhere Öffnungskraft über den gesamten Hub – ideal für die Dreihanteltechnik.
  • Höchste Positioniergenauigkeit:
  • Präzise und flexible Programmierung der Öffnungs- und Schließbewegungen.
  • Reduzierter Kühlwasserverbrauch:
  • Bis zu 50 % weniger Wasserverbrauch dank innovativer Antriebskonzepte.
  • Neues Hydraulikkonzept:
  • Tankvolumen um ca. 40 % reduziert.

CCO Dr.-Ing. Alexander F. Marks zeigte sich zusammen mit seinen Kollegen Jürgen Lamparter und Tobias Just sehr zufrieden mit dem Erfolg der Veranstaltung. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wurde die starke Resonanz als sehr positives Zeichen gewertet.

Die Veranstaltung konzentrierte sich auf die gesamte Druckguss-Prozesskette. Vorträge von:

  • Roger Rapp (MELTEC Industrieofenbau GmbH), – Innovative Ofentechnik und Vakuumdosierung für Großguss
  • Norbert Obermair (ROBAMAT Automatisierungstechnik GmbH) – Innovative Temperaturmanagementsysteme für den Guss großer Strukturteile
  • Dirk Könsgen (Maschinenbau Böhmer GmbH), – Flexible Sprühtechnik für große Gussteile mit der BÖHMER Megabox
  • Lisa Aulbach (Aulbach Automation GmbH) – Herausforderungen und Trends im Entgratungsprozess großer Strukturdruckgussteile
  • Norbert Feth (FRECH ZPF GmbH) – Innovative Temperaturmanagementsysteme für den Guss großer Strukturteile
  • Martin Afkam (VDS SA) – Effizientes Vakuumverfahren für Struktur- oder Großgussteile

rundeten das Programm ab und boten wertvolle Einblicke in alle Produktionsstufen.

Alles in allem eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, die sich durch eine hervorragende Organisation, wertvolle Informationen und eine inspirierende Atmosphäre auszeichnete – ein starkes Signal für die Zukunft.

Glückauf!

Firmeninfo

Oskar Frech GmbH + Co. KG

Schorndorfer Straße 32
73614 Schorndorf-Weiler

Telefon: +49 (0)7181 70 20

[298]
Socials