Partner

US - Sandformrecycling hilft SPX Flow die Belastung der Mülldeponien zu reduzieren

Neues Kreislaufmodell für Wisconsin

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: www.worldpumps.com

SPX Flow's Waukesha Cherry-Burrell (WCB) hat in seiner Produktionsstätte in Delavan, Wisconsin, ein vollständig kreislauforientiertes Modell für die Pumpenrotorproduktion fertiggestellt.

WCB hat kürzlich ein Sandform-Recyclingprogramm eingeführt, das vom Wisconsin Department of Natural Resources genehmigt wurde. In Zusammenarbeit mit The Recy Group wird der im Gießverfahren von WCB verwendete Sand nun für den Straßenbau recycelt. Dadurch wird die Deponiebelastung von WCB um mehr als 90 Tonnen pro Monat reduziert.

„Durch die Integration des Sandform-Recyclings in unsere bestehenden Metallrecyclingprozesse können wir aus dem, was früher Abfall war, eine wertvolle Ressource für die lokale Infrastruktur machen“, sagte Brandon Marvin, WCB-Manager für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit am Standort Delavan. “Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wie industrielle Innovation gleichzeitig das Wohlergehen der Umwelt und der Gemeinschaft fördern kann.“

Im Mittelpunkt des Kreislaufmodells von WCB steht Alloy-88, eine firmeneigene Metalllegierung, die im eigenen Haus entwickelt wurde. Alloy-88-Rotoren sind so konzipiert, dass sie dem intensiven Einsatz in Pumpen für die Lebensmittelverarbeitung standhalten. Wenn diese Rotoren mit der Zeit verschleißen, können Kunden sie an SPX Flow zurücksenden, wo sie umgeschmolzen und zu neuen Rotoren geformt werden. So wird wertvolles Metall weiter genutzt und die Auswirkungen auf die Mülldeponien reduziert. Allein im Jahr 2023 erhielt die Anlage im Rahmen ihres Rückkaufprogramms 43.000 Pfund zurückgegebene Rotoren, was das Engagement des Unternehmens für ein Kreislaufsystem unterstreicht.


Recycleprozess – Wiederverwertung für den Strassenbau

Der Sandform-Recyclingprozess schließt nun den Kreislauf. Nachdem Alloy-88 in Sandformen gegossen wurde, um die Rotoren zu formen, kühlen die Formen ab und härten aus. Anschließend werden sie zerbrochen, um den Rotor freizulegen. Anstatt diesen Sand zu entsorgen, sammelt SPX Flow ihn nun und sendet ihn an The Recy Group, wo er für Bauzwecke wiederverwendet wird, was insbesondere Straßenbauprojekten in kälteren Klimazonen zugutekommt, indem die Bausaison verlängert wird.

„Die Sandformen werden mit unseren anderen recycelten Baumaterialien vermischt, die dann gemahlen und für die Verfüllung von Gräben verwendet werden“, erklärt Matt Sattelberg, Vizepräsident von The Recy Group. “Insgesamt ist dies ein großer Recycling-Erfolg für SPX Flow, da über 90 Tonnen seiner Sandformen, die ursprünglich auf der Deponie landen würden, umgeleitet werden.“

Nach dem Erfolg in Delavan plant SPX Flow, dieses Kreislaufwirtschaftsmodell auf seine anderen globalen Standorte auszuweiten, beginnend mit seinem größten Pumpenproduktionsstandort in Bydgoszcz, Polen.

 

Quelle: www.worldpumps.com 

[130]
Socials