Partner

Schlimmster Stellenabbau in der Automobilzulieferindustrie seit der Pandemie

Die europäische Automobilzulieferindustrie steht vor dem schwersten Arbeitsplatzverlust seit der COVID-19-Krise. Die Forschung und Analyse von CLEPA geht davon aus, dass seit 2020 rund 86.000 Arbeitsplätze in der Branche verloren gegangen sind.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: CLEPA, the European Association of Automotive Suppliers

Trotz der Prognosen, dass bis 2025 über 100.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, ist die Realität ein Nettoverlust von fast 56.000 Stellen. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 wurden weitere 32.000 Stellen abgebaut, was die schlimmste Zeit der Pandemie übertrifft und unterstreicht, dass die größten Auswirkungen auf die Beschäftigung wahrscheinlich noch vor uns liegen. Diese Verluste sind auf die rückläufige Nachfrage, steigende Produktionskosten und verzögerte Investitionen in neue Technologien zurückzuführen.

CLEPA-Generalsekretär Benjamin Krieger kommentierte: "Die jüngsten Daten sind ein klarer Weckruf. Die Automobilindustrie, ein Eckpfeiler der europäischen Wirtschaft, steht vor einem Wendepunkt. Um Arbeitsplätze zu sichern, den doppelten Wandel zu beschleunigen und unsere globale Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen, brauchen wir eine regulatorische Neuausrichtung. Das bedeutet, dass bei den CO2-Normen Technologieoffenheit verankert werden muss, ein fairer Zugang zu fahrzeuginternen Daten gewährleistet und die Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit der EU insgesamt gestärkt werden müssen. Ohne entschlossenes Handeln droht Europa seine Führungsrolle im Automobilsektor zu verlieren."


Kennzahlen:

  • Seit 2020 haben die Arbeitsplatzverluste im Automobilsektor das COVID-19-Niveau übertroffen, wobei insgesamt 86.000 Arbeitsplätze verloren gingen, was trotz früherer Prognosen von 100.000 neuen Arbeitsplätzen bis 2025 zu einem Nettoverlust von 56.000 Arbeitsplätzen führte.
  • Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 wurden weitere 32.000 Stellen abgebaut und damit die schlimmste Zeit der Pandemie übertroffen, als in der zweiten Jahreshälfte 2020 29.000 Stellen gestrichen wurden.
  • Die Rentabilität der Zulieferindustrie reicht nach wie vor nicht aus, um die entscheidenden Investitionen zu unterstützen, die für den grünen und digitalen Wandel in Europa erforderlich sind, was die Führungsrolle bei der Automobilinnovation gefährdet.
  • 20 % der prognostizierten Arbeitsplätze in der Lieferkette von Elektrofahrzeugen sind entstanden. Seit 2020 wurden nur 29.000 Arbeitsplätze geschaffen, von denen rund 19.000 mit Elektrofahrzeugtechnologien verbunden sind.
  • Obwohl sich der Handelsüberschuss erholt, verlieren die europäischen Zulieferer ihren Wettbewerbsvorteil in der globalen Wertschöpfung. Gleichzeitig bremsen schwindende Kapitalzuflüsse den Fortschritt des Übergangs.
  • Deutschland ist mit einem Anteil von 60 % an den gesamten Arbeitsplatzverlusten am stärksten betroffen, wobei zwischen 2020 und heute voraussichtlich fast 52.000 Stellen verloren gegangen sind.

Die Gesundheit der Automobilzulieferkette ist nicht nur für die Automobilindustrie, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie von entscheidender Bedeutung. Da die Rentabilität in der gesamten Branche weiter sinkt und ausländische Investitionen schwinden, steht die Lieferkette unter immensem Druck, ehrgeizige grüne und digitale Ziele zu erreichen. Diese drängende Situation erfordert von den politischen Entscheidungsträgern dringende Aufmerksamkeit, um die Zukunft der europäischen Automobilindustrie zu sichern und eine weitere Erosion der Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu verhindern.

Über CLEPA

CLEPA, der europäische Verband der Automobilzulieferer mit Sitz in Brüssel, vertritt über 3.000 Unternehmen, von multinationalen Konzernen bis hin zu KMUs, liefert hochmoderne Komponenten und innovative Technologien für eine sichere, intelligente und nachhaltige Mobilität und investiert jährlich über 30 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. Die Automobilzulieferer in Europa beschäftigen direkt 1,7 Millionen Menschen in der EU.

Firmeninfo

CLEPA - European Association of Automotive Suppliers

Cours Saint-Michel 30g
B-1040 Brussels

Telefon: +32 2 743 91 30

[258]
Socials