Landshut. Das BMW Group Werk Landshut veröffentlicht seine Umwelterklärung für das Berichtsjahr 2024 und dokumentiert damit umfassend seine Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Der Bericht wurde von unabhängigen Gutachtern der TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH geprüft und ist ab sofort auf der Website des BMW Group Werks Landshut unter dem Bereich „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz“ einsehbar.
Im Jahr 2024 konnte das Werk seinen Energieverbrauch im Vergleich zum Vorjahr um rund 6 Prozent senken. Diese Einsparung ist das Ergebnis gezielter Optimierungsmaßnahmen sowie Investitionen in energieeffizientere Technologien.
Darüber hinaus wurde in den vergangenen Jahren eine kontinuierliche Reduktion des Wasserverbrauchs erreicht – ein klares Zeichen für das konsequente Engagement des Werks im verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
„Wir am Standort Landshut der BMW Group sind fest entschlossen, unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, betont Thomas Thym, Leiter des BMW Group Werks Landshut. „Durch die stetige Optimierung unserer Produktionsprozesse und die Umsetzung zusätzlicher Maßnahmen wollen wir unseren Energieverbrauch weiter senken und unseren CO₂-Fußabdruck nachhaltig reduzieren.“
Die Leichtmetallgießerei – größter Produktionsbereich des Werks – konnte ihren Erdgasverbrauch und die CO₂-Emissionen deutlich reduzieren. Durch die Optimierung der Schmelz- und Haltetemperaturen für Aluminium wurden signifikante Energieeinsparungen erzielt.
Ein Auszug aus dem Umweltprogramm mit bereits umgesetzten und geplanten Maßnahmen am BMW Group Werk Landshut ist in der aktuellen Umwelterklärung enthalten. Diese gibt Einblicke in die kontinuierlichen Bestrebungen des Werks, seine Produktionsprozesse nachhaltiger zu gestalten und die Umweltbelastung weiter zu verringern.
BMW Group Werk Landshut
Rund 3.700 Mitarbeitende produzieren im BMW Group Werk Landshut Motor-, Fahrwerks- und Karosseriestrukturkomponenten aus Leichtmetallguss, Kunststoffteile für den Exterieurbereich, Karosseriebauteile aus Carbonfaserverbund, Cockpit- und Ausstattungskomponenten sowie Motoren und Antriebswellen.
Das Werk Landshut ist das weltweit größte Komponentenwerk der BMW Group und beliefert alle Fahrzeug- und Motorenwerke der BMW Group weltweit – und damit nahezu jedes BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad Modell. Das Werk steht für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Komponentenfertigung sowie für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Mit seinen zukunftsweisenden Technologien nimmt das Werk Landshut eine führende Rolle als Innovationstreiber im technologischen Wandel der Automobil- und Zulieferindustrie ein. Im Leichtbau- und Technologiezentrum (LuTZ), das direkt an das Werk angeschlossen ist, arbeiten Expertinnen und Experten aus verschiedensten Fachbereichen aktiv an der nachhaltigen Entwicklung zukünftiger Fahrzeuggenerationen mit. Sie sind bereits frühzeitig in die Entwicklungsprozesse neuer Modelle eingebunden.
In der Region Landshut und in Niederbayern ist das BMW Group Werk Landshut ein sozial verantwortungsvoller, innovativer und attraktiver Arbeitgeber. www.bmw-werk-landshut.de
Die BMW Group
Mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad ist die BMW Group weltweit führender Premiumanbieter von Automobilen und Motorrädern sowie von Premium-Finanzdienstleistungen. Das Produktionsnetzwerk der BMW Group umfasst mehr als 30 Fertigungsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 140 Ländern.