Aufbruch in unsicheren Zeiten
„Hallo und willkommen von IDRA.“ Mit diesen Worten eröffnet John Stokes seine Rückschau auf die letzten Jahre des Druckgusses – eine Zeit, die er als „atemberaubend, ja gigantisch“ beschreibt. Seit der EUROGUSS 2018 (der letzten Präsenzmesse vor dem großen GigaPress-Hype) habe sich die Branche in einer Geschwindigkeit gewandelt, die selbst erfahrene Insider überrascht.
Vom Pionierprojekt zum industriellen Standard
Was 2019 als mutiges Experiment startete, ist heute fester Bestandteil moderner Fahrzeugarchitekturen: Gigacastings, also einteilige Leichtbau-Strukturbauteile, die in Pressen mit Schließkräften jenseits von 9 000 t gefertigt werden.
„Die GigaPress-Technologie hilft uns, wettbewerbsfähig zu bleiben – und zwar nicht nur im E-Mobility-Segment, sondern ebenso für Hybrid- und Verbrennerplattformen“, betont Stokes.
Mehr als 2,5 Millionen Fahrzeuge mit IDRA-Unterboden-Castings rollen bereits auf den Straßen. Damit hat sich die Großbauteil-Herstellung vom Nischen- zum Serienprozess entwickelt.
Mehr als nur Unterböden
IDRA denkt längst weiter. Stokes verweist auf Heck- und Dachmodule, die sich ebenso in einem Stück gießen lassen. Das senkt Teilezahl, Logistikaufwand und Werkzeugkosten – und verbessert zugleich die Crash-Performance, weil weniger Fügestellen entstehen.
Nachhaltigkeit als Entwicklungsmotor
Ein zentrales Argument bleibt die Kreislaufwirtschaft. Dank weiterentwickelter Schmelz- und Filtertechnik könne IDRA heute vollständig recyceltes Aluminium einsetzen und trotzdem Bauteile mit höchster Integrität realisieren. „Dieses System“, so Stokes, „kann ein wesentlicher Baustein für die CO₂-optimierte Produktion der Zukunft sein.“
Ein Blick nach vorn
Zum 80-jährigen Firmenjubiläum blickt der CEO nicht nur zurück, sondern ruft zu Kooperationen auf:
„Wir wollen weiterhin eng mit Karosserie- und Weiß-Bereichen der OEMs zusammenarbeiten. Die Reise hat gerade erst begonnen.“
IDRA bleibe „an vorderster Front“, um neue Anwendungsfälle zu erschließen und die Fertigungstechnologien beständig zu verbessern.
Einladung zum Dialog
Stokes schließt mit einer offenen Einladung: „Wir freuen uns, Sie bald hier bei IDRA begrüßen zu dürfen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es uns wissen.“
Sein Fazit könnte kaum klarer sein: Gigacastings sind keine Vision mehr – sie sind gelebte industrielle Realität, die den Druckguss grundlegend verändert.