Partner

Foundry of Excellence – Schüle-Gruppe stellt sich breiter auf – Druckguss-Kompetenz für neue Märkte

Die Julius Schüle Druckguss GmbH mit Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd ist ein international aufgestelltes Familienunternehmen und zählt zu den technologisch führenden Anbietern in der Druckgussbranche. Mit derzeit rund 750 Mitarbeitenden an drei Standorten – in Deutschland, der Slowakei und Polen – setzt Schüle auf konsequente Weiterentwicklung, Internationalisierung und die Erschließung neuer Geschäftsfelder.

Lesedauer: min | Bildquelle: Julius Schüle Druckguss GmbH

Höchste Präzision, modernste Fertigung

Ein Blick in die Produktion am Stammsitz in Schwäbisch Gmünd zeigt: Hier arbeiten Mensch und Maschine auf höchstem Niveau. Dank eines hohen Automatisierungsgrads fertigt Schüle hochpräzise Aluminium-Druckgussteile mit modernster Technologie und roboterunterstützten Anlagen. „Wir haben früh in die Automatisierung investiert – das zahlt sich heute aus“, betont Geschäftsführer Klaus Bruchner. Als Technologie- und Qualitätsführer behauptet sich Schüle in einem anspruchsvollen Marktumfeld mit starkem internationalem Wettbewerb und minimaler Fehlertoleranz.

Breit aufgestellt in vier – bald fünf – Geschäftsfeldern

Schüle produziert für die Geschäftsfelder Mobility, Industry, Facility sowie Medicine. Ab April 2025 erweitert das Unternehmen sein Portfolio um eine fünfte Business Unit: Lifestyle. Ziel ist es, neue Anwendungen, Märkte und Kunden zu erschließen. „Wir sind dort zuhause, wo Druckguss auf höchste Qualitätsanforderungen trifft“, erklärt technischer Geschäftsführer Sebastian Bechtle.

Besonderes Gewicht hat nach wie vor der Automobilbereich, der etwa drei Viertel des Umsatzes ausmacht. Zu den namhaften Kunden zählen u. a. ZF, Bosch, AMG, Hella, Hanon, Klingel, Brose, Magna und Festo. Viele Komponenten werden in allen bekannten OEM-Fahrzeugen verbaut. Gleichzeitig reagiert das Unternehmen flexibel auf den Wandel der Branche – hin zur E-Mobilität und darüber hinaus.

„Wir hängen nicht am Verbrenner“, sagt Bechtle. Schüle fertigt zunehmend Bauteile für Hybrid- und Elektrofahrzeuge und arbeitet mit Kunden an zukunftsweisenden Mobilitätslösungen. Dabei sieht man Elektrifizierung als langfristigen Trend und gestaltet diesen aktiv mit.

Internationalisierung mit Augenmaß

Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die strategische Internationalisierung. Neben dem Stammsitz in Schwäbisch Gmünd betreibt die Schüle-Gruppe Werke in Poprad (Slowakei) und Swiebodzice (Polen). Dort sind insgesamt über 550 Mitarbeitende beschäftigt. Die Standorte ergänzen die Produktion in Deutschland und machen das Unternehmen flexibler und leistungsfähiger. „Unsere Werke funktionieren im Verbund. Die Kunden bekommen stets eines: die Schüle-Lösung“, unterstreicht Bechtle.

Gleichzeitig investiert Schüle kontinuierlich in den Stammsitz – zuletzt in eine moderne Produktionshalle. Hier sind nicht nur Fertigung und Werkzeugbau angesiedelt, sondern auch sämtliche technischen und kaufmännischen Zentralfunktionen. Der Werkzeugbau ist integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und garantiert Kunden maßgeschneiderte Lösungen auf höchstem Niveau.

Hightech für höchste Anforderungen

Die Druckgussteile der Schüle-Gruppe finden Anwendung in verschiedensten Branchen – etwa in Automobiltechnik, Industrie, Gebäudetechnik und künftig auch in der Medizintechnik. So entstehen am Standort Gmünd unter anderem komplexe Komponenten für Getriebe, Kühlung und Elektronik. Auch Wärmetauscher für moderne Heizsysteme mit anspruchsvoller Einlegetechnik gehören zum Portfolio.

Ab 2025 liefert Schüle erstmals Komponenten für medizinische Geräte: etwa Zylinder und Zylinderköpfe für Dental-Kompressoren renommierter deutscher Hersteller. Im neuen Geschäftsfeld „Lifestyle“ fertigt Schüle künftig Produkte für den Freizeitbereich – ebenfalls mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Präzision.

Faszination Druckguss – Technik mit Zukunft

Druckguss ist eines der schnellsten und effizientesten Formgebungsverfahren – ideal für mittlere bis große Serien. Flüssiges Aluminium wird in Sekundenbruchteilen mit enormem Druck in Stahlformen gepresst, wo es erstarrt und hochpräzise Bauteile formt. Damit leistet Aluminium-Druckguss nicht nur einen Beitrag zur Serienproduktion, sondern auch zur CO₂-Reduktion durch Leichtbau und Ressourceneffizienz.

Die Schüle-Gruppe ist überzeugt: Mit ihrem Know-how, ihrer Innovationskraft und ihrer konsequenten Qualitätsstrategie ist sie bestens für die Zukunft gerüstet – und bereit, neue Wege zu gehen.

Firmeninfo

Julius Schüle Druckguss GmbH

Buchstraße 195
73525 Schwäbisch Gmünd

Telefon: +49 (0) 7171 / 3502 0

[582]
Socials