Höchste Präzision, modernste Fertigung
Ein Blick in die Produktion am Stammsitz in Schwäbisch Gmünd zeigt: Hier arbeiten Mensch und Maschine auf höchstem Niveau. Dank eines hohen Automatisierungsgrads fertigt Schüle hochpräzise Aluminium-Druckgussteile mit modernster Technologie und roboterunterstützten Anlagen. „Wir haben früh in die Automatisierung investiert – das zahlt sich heute aus“, betont Geschäftsführer Klaus Bruchner. Als Technologie- und Qualitätsführer behauptet sich Schüle in einem anspruchsvollen Marktumfeld mit starkem internationalem Wettbewerb und minimaler Fehlertoleranz.
Breit aufgestellt in vier – bald fünf – Geschäftsfeldern
Schüle produziert für die Geschäftsfelder Mobility, Industry, Facility sowie Medicine. Ab April 2025 erweitert das Unternehmen sein Portfolio um eine fünfte Business Unit: Lifestyle. Ziel ist es, neue Anwendungen, Märkte und Kunden zu erschließen. „Wir sind dort zuhause, wo Druckguss auf höchste Qualitätsanforderungen trifft“, erklärt technischer Geschäftsführer Sebastian Bechtle.
Besonderes Gewicht hat nach wie vor der Automobilbereich, der etwa drei Viertel des Umsatzes ausmacht. Zu den namhaften Kunden zählen u. a. ZF, Bosch, AMG, Hella, Hanon, Klingel, Brose, Magna und Festo. Viele Komponenten werden in allen bekannten OEM-Fahrzeugen verbaut. Gleichzeitig reagiert das Unternehmen flexibel auf den Wandel der Branche – hin zur E-Mobilität und darüber hinaus.
„Wir hängen nicht am Verbrenner“, sagt Bechtle. Schüle fertigt zunehmend Bauteile für Hybrid- und Elektrofahrzeuge und arbeitet mit Kunden an zukunftsweisenden Mobilitätslösungen. Dabei sieht man Elektrifizierung als langfristigen Trend und gestaltet diesen aktiv mit.