Partner

Impulse für die Gießereitechnik: Sommerfest des utg zeigt Wege in die Zukunft der Produktion

Eine gelungene Mischung aus Technik, Forschung und Praxis vermittelte das Sommerfest des Lehrstuhls für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg) der Technischen Universität München unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk. 

Lesedauer: min | Bildquelle: Fraunhofer IGCV

Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV wurde auf dem Campus in Garching demonstriert, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Stärkung des Fertigungsstandorts Deutschland beitragen kann. 

Der Lehrstuhl utg vereint mit der Urform- und Umformtechnik zwei zentrale Säulen der Fertigungstechnik. Dieses Ineinandergreifen unterschiedlicher Technologien bildet die ideale Grundlage für synergetische Forschungsaktivitäten.  

Im Fokus steht dabei ein ausgewogener Mix aus Grundlagenforschung und industrieller Anwendung. Der Lehrstuhl versteht sich als Bindeglied zwischen Lehre, Forschung und Entwicklung – stets mit Blick auf die industrielle Umsetzbarkeit.  

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist das engagierte Team am utg. Die offene und kollegiale Atmosphäre fördert Kreativität und Eigeninitiative – beste Voraussetzungen, um innovative Ideen in marktfähige Technologien zu überführen.  

Rundgang im Fraunhofer IGCV gab Einblick in aktuelle Projekte  

Prof. Dr.-Ing. Volk prägte in den vergangenen Jahren maßgeblich die strategische Ausrichtung. Von Juli 2022 bis Juli 2025 übernahm er zudem die geschäftsführende Institutsleitung des Fraunhofer IGCV. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler und Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Daub steht er an der Spitze eines Instituts, das für exzellente Forschung und industrienahe Entwicklung steht. 

Das Fraunhofer IGCV steht für anwendungsbezogene Forschung in der Produktion. Im Mittelpunkt steht der Transfer von Grundlagenwissen in kundenspezifische Lösungen. Das Alleinstellungsmerkmal des Instituts liegt in interdisziplinären Ansätzen, die Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik intelligent miteinander verbinden. Dieser Mix ermöglicht es, komplexe Herausforderungen entlang der gesamten Prozesskette praxisnah zu lösen. Die neuesten industrienahen Entwicklungen konnten sich die Sommerfestbesucher im Rahmen einer Führung in dem modernen Instituts-Gebäude anschauen. 

Das Sommerfest bot daher nicht nur einen Einblick in aktuelle Projekte, sondern auch eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Nachwuchskräften – ein gelungenes Beispiel für gelebte Technologietransfer-Kultur. 


Firmeninfo

Fraunhofer-Institut für Gießerei- Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

Lichtenbergstr. 15
85748 Garching

Telefon: +49 89 350 946 104

[60]
Socials