Wie ET Manufacturing berichtet hat das Technologieunternehmen ZF seinen ersten Getriebeauftrag für den indischen Eisenbahnmarkt erhalten und damit den Einstieg in einen neuen Mobilitätssektor vollzogen. Bislang war ZF in Indien vor allem mit Antriebs- und Systemtechnologien für Kraftfahrzeuge präsent.
Die neuen Eisenbahngetriebe werden im Rahmen der Lokalisierungsstrategie des Unternehmens im ZF-Werk in Coimbatore (Tamil Nadu) montiert, wie das Unternehmen mitteilte. Zum Einsatz kommt ein neuer einstufiger Stirnradgetriebeantrieb, der speziell für den Vande Bharat Express, Indiens halbhochschnellen, im Land entwickelten Zug, konzipiert wurde.
„Dieser Auftrag ist ein bedeutender Meilenstein für ZF in Indien“, erklärte Akash Passey, Präsident der ZF Group India. „Mit unseren bewährten Getriebetechnologien, die nun auch im Eisenbahnbereich Anwendung finden, können wir nachhaltige, zuverlässige und zukunftsfähige Lösungen aus Indien für Indien anbieten – ganz im Sinne der ‚Make in India‘-Initiative.“
Das neue Getriebe wurde für hohe Beschleunigung und energieeffiziente Leistung entwickelt und eignet sich für Züge mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 170 km/h. Es ist mit Kupplungs- und Reaktionsstangensystemen ausgestattet, die speziell auf die Anforderungen der Vande Bharat-Plattform abgestimmt sind.
ZF betonte, dass das neue Produkt auf der internationalen Erfahrung des Unternehmens im Bereich Eisenbahnsysteme basiert und dazu beiträgt, effiziente und sichere Transportlösungen für die wachsende Eisenbahninfrastruktur Indiens bereitzustellen.