Von dieser Zusammenarbeit werden zahlreiche Vorteile erwartet, u. a. die Vermeidung von Abfallsand auf Mülldeponien, die Wiederverwendung von Abfallsand im Produktionsprozess und die Reduzierung von Kosten und CO2-Emissionen.
Der elektrische Sandrücklader von Resand bietet eine bahnbrechende Lösung für die Gießereiindustrie. Die E-Reclaimer-Einheit ist ein modulares System, das sich schnell und kundenfreundlich installieren und in Betrieb nehmen lässt.
Wir übernehmen die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte, indem wir recycelten Stahlschrott verwenden und das Recycling unserer Verschleißteile unterstützen. Unser Ziel ist es, die Umweltauswirkungen zu minimieren und die Ressourcennutzung zu optimieren. Mit dem elektrischen Regenerator von Resand können wir unsere Abhängigkeit von Neusand erheblich reduzieren, natürliche Ressourcen schonen und die Abfallerzeugung verringern. Darüber hinaus steht die Sandregenerierung im Einklang mit unseren allgemeinen Nachhaltigkeitszielen und zeigt einen proaktiven Ansatz in Bezug auf Umweltschutz und Unternehmensverantwortung, sagt Emma Sundqvist, COO von Combi Wear Parts AB.
Combi Wear Parts ist ein schwedisches Unternehmen, das patentierte Verschleißteile von Weltklasse für globale Kunden in der Bau-, Bergbau- und Baggerindustrie entwickelt und produziert. Combi betreibt eine Gießerei in Ljungby, Schweden, in der auch komplexe und einzigartige Schlüsselkomponenten für Marktführer in der Forstwirtschaft und der Güterumschlagindustrie hergestellt werden. Die Produkte werden ausschließlich aus recyceltem Stahlschrott hergestellt, der von Stahlherstellern in Schweden stammt. Die Nachhaltigkeit des Gießereibetriebs beruht auch auf der Sicherheit der Mitarbeiter und der Nutzung erneuerbarer Energien.
Wir freuen uns sehr über den Eintritt in den schwedischen Gießereimarkt und die Zusammenarbeit mit Combi Wear Parts, die für ihr Streben nach nachhaltigen und innovativen Lösungen bei gleichzeitiger Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks bekannt ist. Mit unserem elektrisch betriebenen Rücklader können die CO2-Emissionen aus dem Einsatz von Neusand und dem damit verbundenen Transport erheblich reduziert werden. Da Combi in seiner Gießerei ausschließlich erneuerbare Energien einsetzt, bleiben die direkten Treibhausgasemissionen des Regenerierers, d. h. die Scope-1-Emissionen, gering. Nach der Regenerierung kann der Sand wieder in Gießereiprozessen verwendet werden, wodurch der Bedarf an Neusand effektiv reduziert wird, sagt Kalle Härkki, CEO von Resand Ltd.
Resand Ltd. in Kürze
Sand, der für die industrielle Nutzung geeignet ist, wird immer knapper. Durch die Regenerierung und Wiederverwendung von Sand kann jedoch die Gewinnung von Neusand reduziert und der daraus resultierende Verlust an biologischer Vielfalt verlangsamt werden. Resand Ltd ist ein finnisches Technologieunternehmen, das sich auf die Regeneration von Gießereisand spezialisiert hat und seinen Kunden sauberen Sand als Dienstleistung anbietet. Die Resand®-Lösung ermöglicht ein fast 100-prozentiges Recycling von Gießereisand und reduziert die Transportkosten und CO2-Emissionen.
Resand Ltd. hat seinen Hauptsitz in Nuutajärvi, Finnland, und verfügt über Mitarbeiter in mehreren europäischen Ländern. Das Unternehmen strebt ein starkes Wachstum auf dem europäischen Gießereimarkt und eine Ausweitung seiner Geschäftstätigkeit außerhalb Europas an.
Resand® bietet eine Lösung für die globale Herausforderung, Sand zu recyceln - immer und immer wieder. www.resand.eu