Ein in Telford ansässiger Automobilzulieferer, der einen deutlichen Anstieg der nationalen und internationalen Verkaufszahlen verzeichnen konnte, wurde bei den jüngsten UK Cast Metals Industry Awards als „Best of British Casting Company“ ausgezeichnet.
Magna Cosma Casting UK hat der Unsicherheit in der Branche getrotzt und eines der besten Jahre seiner Geschichte verzeichnet. Das Unternehmen beeindruckte die Jury mit der Entwicklung eines digitalen Zwillings für den Druckguss, bei dem sowohl Designmethodik als auch traditionelle Fertigungsmethoden zum Einsatz kamen.
Durch diesen Ansatz konnte das Unternehmen seine Belegschaft um 40 % aufstocken und die Produktion großer Karosserie- und Fahrgestellgussteile unterstützen, wodurch die Kosten gesenkt und der Wert für britische und internationale Kunden gesteigert werden konnten.
Die von der Cast Metals Federation (CMF) organisierte Veranstaltung brachte auch große Auszeichnungen für Maybrey Precision Castings aus Kent und Newby Foundries aus dem Black Country (gemeinsame Gewinner der Kategorie „Komponente des Jahres“) mit sich, während Goodwin Steel Castings den Titel „Innovation“ errang.
Das in Stoke-on-Trent ansässige Unternehmen, das Stahlgussteile für kritische Anwendungen in den Bereichen Petrochemie, Energieerzeugung, Nukleartechnik und Verteidigung anbietet, hat einen bemerkenswerten Plan zur CO2-Neutralität umgesetzt, der zu mehreren Neuerungen in der Gießereiindustrie geführt hat.
Durch eine Vielzahl von Innovationen in der Fertigung konnte das Unternehmen seinen CO2-Ausstoß von 17 auf 7 Tonnen pro Tonne Produkt senken und damit seine Haftung im Rahmen des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) um fast 60 % reduzieren.
Goodwin Steel Castings hat das nach ISO 50001 zertifizierte Energiemanagementsystem eingeführt und vor Ort eine Solaranlage installiert, die mit einer Leistung von 3,5 MW in den letzten zwölf Monaten 8,4 % des gesamten Stromverbrauchs des Unternehmens erzeugt hat. Das Unternehmen strebt nun bis 2035 die CO2-Neutralität an.