Partner

Volkswagen denkt über Verkauf von Everllence nach

Lesedauer: min

Der Volkswagen-Konzern prüft offenbar den Ausstieg bei seiner traditionsreichen Augsburger Tochtergesellschaft Everllence. Das Unternehmen firmierte bis vor wenigen Monaten noch unter dem Namen MAN Energy Solutions.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, hat VW die Investmentbanken Goldman Sachs und JPMorgan damit beauftragt, mögliche Käufer zu sondieren. Der Wolfsburger Konzern erhofft sich demnach einen Erlös von mehr als fünf Milliarden Euro. Als Interessenten kämen vor allem Finanzinvestoren infrage. Offiziell will sich VW dazu nicht äußern. Ein Sprecher erklärte lediglich: „Volkswagen managt sein Portfolio an Beteiligungen aktiv. Für Everllence prüfen wir derzeit strategische Optionen.“

Schon länger wird über eine Abspaltung der früheren MAN-Tochter spekuliert. Allerdings gilt noch eine Konzernzusage: Im Rahmen eines mit IG Metall und Betriebsrat vereinbarten Sparprogramms hatte Volkswagen garantiert, Everllence mindestens bis Ende 2024 im Konzern zu halten. Sollte das Unternehmen bestimmte Renditeziele erreichen, könnte die Garantie sogar bis 2026 verlängert werden. Inzwischen hat Everllence seine Talsohle durchschritten und zuletzt Rekordaufträge verbucht.


Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg ist heute auf Lösungen zur Dekarbonisierung der Industrie spezialisiert. Zum Portfolio zählen unter anderem Großwärmepumpen, CO₂-Abscheidung und -Speicherung sowie der Umbau von Schiffsmotoren auf klimafreundliche Treibstoffe. Zudem sollte mit der Übernahme von H-Tec Systems im Jahr 2021 auch die Produktion von Elektrolyseuren für die Wasserstoffwirtschaft ausgebaut werden – ein Bereich, der sich bislang jedoch schleppend entwickelt.

Ursprünglich war Everllence (ehemals MAN Energy Solutions) gemeinsam mit anderen Unternehmensteilen aus dem ehemaligen MAN-Konzern zu VW gewechselt. Während die Lkw- und Bus-Sparte in der Traton-Gruppe aufging, wurde der Getriebebauer Renk bereits erfolgreich an die Börse gebracht.

Im Gespräch mit Marco Nagler, dem Gießereileiter der angeschlossenen Traditionsgießerei in der Innenstadt von Augsburg www.foundry-planet.com/d/everllence-se-transformation-and-future-of-the-foundry-in-augsburg/war der Verbleib von Everllence bei der Volkswagen Gruppe zwar ein Thema, zum Zeitpunkt des Interviews aber offensichtlich noch keine Option, wir halten Sie auf dem Laufenden.

[2289]
Socials