Partner

Funosa treibt seine industrielle Modernisierung mit einer neuen Strahlanlage von Rösler voran

Moderne, hochwertige Anlagen mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit

Lesedauer: min | Bildquelle: Rösler

Funosa, eine spanische Gießerei mit über einem Jahrhundert Erfahrung, setzt einen strategischen Modernisierungsplan um, um die Prozesseffizienz zu steigern, die Umweltbelastung zu reduzieren und sein Engagement für die Qualitätserwartungen seiner Kunden zu verstärken. Ein wichtiger Teil dieses Projekts war der Ersatz einer alten Strahlanlage durch ein robustes, hochmodernes und energieeffizientes Strahlsystem von Rösler. Die Drahtgitterband-Durchlaufstrahlanlage vom Typ RDGE 1250 wurde speziell für die Entsandung von schweren Eisengussteilen entwickelt. Ihre Hauptmerkmale sind nicht nur eine hohe Produktivität, sondern auch eine hohe Verschleißfestigkeit. Darüber hinaus bietet dieses Strahlsystem auch deutlich verbesserte Sicherheits- und Wartungsfunktionen. Die neue Maschine ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bei Funosa.

Funosa investiert gezielt

Seit über 100 Jahren ist Funosa ein zuverlässiger Lieferant von duktilen und grauen Gusseisenteilen und liefert mittelgroße und große Chargen an eine Vielzahl von Industriezweigen. Das Unternehmen verbindet fundiertes technisches Know-how mit einem zukunftsorientierten Ansatz in Bezug auf Innovation und Nachhaltigkeit. Seit etwa 10 Jahren investiert das Unternehmen beträchtliche Summen und Energie in die Modernisierung seiner Anlagen und die Rationalisierung seiner Produktion. Diese Investitionen sind Teil der umfassenden ESG-Roadmap von Funosa, deren Schwerpunkte auf Energieeffizienz, Digitalisierung und der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks des Gießereibetriebs liegen. So hat das Unternehmen beispielsweise eine neue Kernschießmaschine angeschafft, mit der der jährliche Verbrauch an Kernsand um rund 53 Tonnen gesenkt werden konnte. Der Kauf einer neuen, extrem robusten und energieeffizienten Strahlanlage zum Entsanden der Gussteile ist ein weiterer Höhepunkt des Modernisierungsprojekts des Unternehmens. Diese Investition in Form einer Rösler-Drahtgitterband-Durchlaufstrahlanlage vom Typ RDGE 1250 bietet ein weiteres enormes Kosteneinsparpotenzial. Antonio Ortega, technischer Leiter bei Funosa, erklärt: „Für uns ist die neue Strahlanlage ein weiterer wichtiger Schritt, um uns für die Zukunft fit zu machen. Die Rösler-Anlage ersetzt eine alte, veraltete Strahlanlage und wird wesentlich produktiver, leiser und sicherer sein.“

Strahlen von sehr schweren Eisengussteilen

Die neue Rösler-Anlage wird vorwiegend zum Strahlen von flachen, aber sehr schweren Eisengussteilen eingesetzt, beispielsweise Bauteilen für Maschinen aller Art oder Lkw-Querlenkern mit einem Gewicht von bis zu 150 kg. Diese Anwendung erforderte ein verstärktes Transportband, das so konstruiert ist, dass es während des gesamten Strahlprozesses seine strukturelle Integrität beibehält und optimale Aufprallwinkel sowie einen kontinuierlichen Betrieb ohne Schlupf gewährleistet. Gleichzeitig muss das mit den schweren Gussteilen beladene Band leicht um die Umlenkrolle gleiten können. Die spezielle Konstruktion der perforierten Rolle und eine pneumatische Version der automatischen Bandspannvorrichtung sorgen dafür, dass das Band die Werkstücke ohne Schlupf durch die Strahlanlage transportiert. Die Werkstücke durchlaufen die Strahlkammer mit einer Geschwindigkeit von sechs Metern pro Minute. Acht Rösler EVO-42-Turbinen – vier oberhalb und vier unterhalb des Bandes – schleudern das Strahlmittel präzise mit gehärteten Werkzeugstahlklingen, um eine gründliche Oberflächenreinigung der Gussteile zu gewährleisten. Die Turbinen haben eine Gesamtleistung von 340 kW und sind mit einer Schwingungskontrollvorrichtung ausgestattet.

Um den extremen Arbeitsbedingungen in einer Gießerei standzuhalten und eine lange Betriebszeit zu gewährleisten, ist die RDGE-Strahlanlage für Funosa besonders robust und verschleißfest konstruiert. So besteht die Strahlkammer beispielsweise aus 8 mm dickem Manganstahl, und der gesamte Strahlbereich ist mit 15 mm dicken, überlappenden und austauschbaren Verschleißplatten aus Manganstahl ausgekleidet. Der „Hot Spot“-Bereich ist zusätzlich mit 20 mm dicken Auskleidungen aus Werkzeugstahl geschützt.


Der globale Vertriebsexperte bei Rösler, Norman Peter, erklärt: „Diese Strahlanlage für Funosa ist nicht nur eine äußerst produktive und robuste Lösung für die Entsandung großer, schwerer Eisengussteile, sondern bietet auch ein hohes Maß an Sicherheit und ist leicht zu warten. Um die Produktivität aufrechtzuerhalten, ist es unerlässlich, die Ausfallzeiten während der Turbinenwartung so gering wie möglich zu halten. Dies wird durch Hilfswerkzeuge wie einen Laufkranwagen unterstützt, der einen schnellen und sicheren Austausch der jeweils fast 300 kg schweren Turbinen ermöglicht. Daher sind minimale Wartungszeiten unerlässlich. Diese werden durch clevere Zusatzausrüstung wie einen Kranwagen auf Traversen erreicht, der einen schnellen Austausch der fast 300 kg schweren Turbinen ermöglicht.“ Technisches Zubehör wie große Wartungsplattformen, die mit Treppen anstelle von einfachen, gefährlichen Leitern ausgestattet sind, eine elektrische Sicherheitskontaktleiste zur Gewährleistung der Sicherheit beim manuellen Entnehmen der Gussteile vom Transportband oder ein Palettenlagerbereich mit Sicherheitssensoren sind zusätzliche Merkmale, die die Arbeit rund um die Strahlanlage sicher und einfach machen.

Antonio Ortega von Funosa fasst zusammen: „Das Rösler-System passt perfekt in unser Anlagenkonzept bei Funosa. Wir sind begeistert von der hervorragenden Oberflächenqualität, die wir während der Verarbeitungsversuche und der Inbetriebnahme unserer Maschine bei Rösler erzielt haben. Und wir freuen uns auf die ersten internen Tests, nachdem die Maschine in unserer Gießerei in Betrieb genommen wurde. Unsere Zusammenarbeit mit Rösler wird uns nicht nur dabei helfen, unseren Fertigungsprozess zu verbessern und nachhaltiger zu gestalten. Sie wird auch unsere führende Position auf dem Markt in Bezug auf Innovation und operative Exzellenz stärken.“

Firmeninfo

RÖSLER Oberflächentechnik GmbH

Vorstadt 1 96190 Untermerzbach
Hausen 1 D

Telefon: +49 / 9533 / 924-0

[710]
Socials