„Mit dieser Montagehalle schaffen wir die notwendige Infrastruktur für die Produktion von Mega-/Giga-Entgratpressen und setzen einen weiteren Meilenstein in der Geschichte von abk Pressenbau.“
Moderne Infrastruktur für Mega-/Giga-Entgratpressen
Die neue Halle bietet Platz für die Montage von bis zu vier großen Pressen der neuesten Generation. Mit einer Ständer-Durchgangsbreite von 3 Metern, einer Presskraft von 400 Tonnen und einer Tischgröße von 3000 x 3000 mm setzt abk neue Maßstäbe. Beim Kundentag wurden vier Modelle der neuen Pressen vorgestellt, die die technischen Fortschritte eindrucksvoll demonstrierten.
Ein Highlight war die Live-Demonstration der SP30/23-4-300 Entgratpresse, präsentiert von Lisa Aulbach-Heinecke. Die Gäste konnten live erleben, wie ein vollautomatischer Werkzeugwechsel und der anschließende Betrieb in nur 15 Minuten erfolgreich durchgeführt wurden – ein technologischer Durchbruch im Bereich Megacasting.
Innovation und Wachstum
Nach der Live-Demonstration stellte Alexander Walde die Entwicklungsgeschichte der neuen Pressengeneration vor und gab einen Ausblick auf zukünftige Projekte. Während die SP30-Modelle bereits in Serie verfügbar sind, steht die nächste Generation der MEGACASTING-Serie in den Startlöchern, deren Produktionsstart für Herbst 2025 geplant ist.
Aulbach-Heinecke unterstrich den strategischen Fokus auf große Strukturbauteile:
„Mega-/Gigacasting war eine bewusste Entscheidung für uns. Wir haben uns klar darauf fokussiert, innovative Lösungen für die Herausforderungen bei der Bearbeitung großer Bauteile zu entwickeln.“
Nachhaltigkeit und soziales Engagement
Nachhaltigkeit ist ein weiterer Schwerpunkt von abk. Das Unternehmen modernisiert ältere Maschinen durch ein umfangreiches Retrofit-Programm, das sie nahezu auf das Niveau neuer Systeme bringt. Im August und September konnte abk außerdem den gesamten Strombedarf der Produktion durch eigene Photovoltaikanlagen decken – ein wichtiger Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Darüber hinaus engagiert sich abk regional und spendete über 30.000 Euro für gemeinnützige Projekte und Bildungsinitiativen.