Partner

Reduzierung von Ausschuss, Steigerung der Qualitätsstandards: Wie KI das Gießen transformiert

Tvarits Industrial AI und das Rheocasting der SAG – Innovation in der Gießereitechnologie

Lesedauer: min

Rheocasting ist ein innovatives Verfahren in Leichtmetallgießereien, bei dem Aluminium nicht wie in herkömmlichen Gießverfahren im flüssigen, sondern im halbflüssigen Zustand verarbeitet wird. Dieses Verfahren verbessert die mechanischen Eigenschaften und reduziert die Porosität im Vergleich zum konventionellen Druckguss (HPDC). Dennoch können Prozessinstabilitäten weiterhin zu Ausschuss führen.

KI-gestützte Lösungen sind entscheidend, um Ausschussraten niedrig zu halten: Sie senken Emissionen, steigern den Ausstoß und stärken damit maßgeblich die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells.

Die Salzburger Aluminium Group (SAG), weltweit führend im Rheocasting, stand vor der Herausforderung, den komplexen Prozess zu steuern und zu stabilisieren – eine Aufgabe, die einen intuitiven Ansatz erforderte.

Zur Lösung wurde die hybride KI von TVARIT implementiert, mit dem Ziel, Ausschussraten durch die Verbesserung der First-Pass-Yield-Quote und die Reduzierung kostenintensiven Umschmelzens zu minimieren. Dazu wurden Daten aus Rheocasting- und HPDC-PLC-Systemen sowie Qualitätsdatenbanken kombiniert, um Prozess- und Qualitätsaspekte miteinander zu verknüpfen.


Auf Basis historischer Daten deckte das System bislang verborgene Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und Qualitätsproblemen auf. So erhielt SAG ein tieferes Prozessverständnis und konnte die tatsächlichen Ursachen für Ausschuss eliminieren. Das KI-Modell definierte optimale Prozessfenster und überwachte kontinuierlich die Stabilität, um den Betrieb innerhalb sicherer Grenzen zu halten.

Das Ergebnis: Bis zu 40 % weniger gießprozessbedingter Ausschuss, höhere Effizienz und langfristige Prozessstabilität – verbunden mit Kosteneinsparungen und einem klaren Wettbewerbsvorteil.

„Bei SAG erfinden wir nicht nur – wir verwandeln Ideen in industrielle Realität. Dazu setzen wir auf ein tiefes Prozessverständnis und nutzen KI, um Erkenntnisse zu gewinnen, die Transformation möglich machen“, erklärt Fabian Hofstätter, Leiter des Rheocasting-F&E-Teams bei SAG.

Künstliche Intelligenz ist die Zukunft effizienter Gießereien – sie ermöglicht fundiertere Entscheidungen, eine schnellere Ursachenanalyse und reduzierte Emissionen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie KI die Effizienz Ihrer Gießerei steigern kann.

[385]
Socials