Partner

Türkischer Gießereiverband entwickelt gemeinsam mit der EU ein Gießereispiel

DigiFoundry soll auf dem Weltgusskongress 2026 in Istanbul vorgestellt werden.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: TÜDÖKSAD
Von: Thomas Fritsch, Chief Editor

Der türkische Gießereiverband TÜDÖKSAD entwickelt gemeinsam mit der EU und anderen Institutionen ein neues Computersimulationsspiel.

DigiFoundry soll die weit verbreiteten Ausbildungs- und Fachkräftemängel in der Gießereiindustrie verringern.

Obwohl die Türkei seit Covid eine halbe Milliarde Euro in ihren Gießereisektor investiert hat, gibt es immer noch große Lücken im Bildungssystem für Gießereibetriebe, darunter eine sinkende Zahl von Gießereiabteilungen an Gymnasien.

Die Türkei plant die Installation einer zusätzlichen Gießereikapazität von 500.000 Tonnen, doch ihre fast 1000 Gießereien benötigen dringend mehr Arbeitskräfte, sagt Tunçağ Şen, Generalsekretär von TÜDÖKSAD.

Spielerisch die Geheimnisse des Gießerei Engineerings erlernen

Mit DigiFoundry will der Verband, eine interaktive und benutzerfreundliche digitale Plattform zu schaffen.

Die Zielgruppe sind Berufsschüler oder Kandidaten, die kurz davorstehen, in der Gießereiindustrie zu arbeiten, aber keine Kenntnisse im Metallguss haben.

Das Lehrmaterial wird virtuelle Schulungsmodule und Multimedia-Ressourcen umfassen. Die Schulungsinhalte führen die Benutzer durch Qualitätsanalysetests, vom Rohmaterial bis zum Gießverfahren. Praktische Simulationen ermöglichen es den Benutzern, reale Gießereiprozesse in einer sicheren digitalen Umgebung zu erleben. DigiFoundry wird auch Einblicke in die grüne und digitale Transformation geben und sicherstellen, dass die neuen Arbeitskräfte auf die Fortschritte in der Branche vorbereitet sind.

DigiFoundry wird auf dem World Foundry Congress 2026 in Istanbul erstmals vorgestellt.

Sobald das Simulationsspiel fertiggestellt ist, wird es über eine kostenlose Website der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nutzer auf der ganzen Welt können an virtuellen Gießereischulungen teilnehmen und erhalten nach Abschluss Zertifikate.

DigiFoundry erhielt eine Anfangsinvestition von 260.000 Euro von der EU und ihrem Erasmus+-Programm. Das Budget wird strategisch auf verschiedene Arbeitspakete verteilt, wobei der größte Teil für die Entwicklung und Förderung der interaktiven digitalen Trainingsplattform vorgesehen ist.

Das Spiel hat derzeit Projektpartner aus der Türkei, Spanien, Polen und der Tschechischen Republik.

DigiFoundry wird derzeit organisiert von:

  • Koordinator:

    • Istanbul Ferrous & Non-Ferrous Metals Exporters' Association (IDDMIB) (TR)

  • Partnerorganisationen:

  • Turkish Foundry Association (TÜDÖKSAD) (TR)

  • Amazoi Software (TR)
  • Odlewnicza Izba Gospodarcza – Polish Foundry Chamber of Commerce (PL)
  • FEAF – Foundry Association of the Basque Country and Navarra (ES)
  • Technische Universität Brünn (VYSOKE UCENI TECHNICKE V BRNE) (CZ)
  • Assoziierter Partner:

  • AGH-Universität Krakau (PL)

Tunçağ Şen geht davon aus, dass DigiFoundry   zu einer neuen Wahrnehmung der Gießereiindustrie anregen wird, Vorurteile abbauen kann und den Sektor für junge Fachkräfte attraktiver machen werde.

Das neue Projekt ist eines von vielen, die in der türkischen Gießereibranche bald aufblühen werden.


 

Firmeninfo

Turkish Foundry Association TÜDÖKSAD

Ortaklar cad. Bahçeler Sok. 18 Plaza No.18 K.4
34349 Mecidiyeköy / İstanbul

Telefon: + 90 (212) 267 13 98

[278]
Socials