Fudike, eine Eisengießerei im nordspanischen Ibarra, hat die Performance ihrer Hängebahn-Strahlanlage (nicht von Wheelabrator) durch ein Upgrade auf TITAN 15 Smart-Schleuderräder von Wheelabrator deutlich gesteigert. Ein vollständiger Strahlzyklus dauert nun nur noch 5 statt 11 Minuten, und das Team erreicht mit einem einzigen Satz Schleuderradschaufeln 2300 Strahlstunden – mehr als die dreifache Lebensdauer der bisherigen Schleuderräder.
Fudike ist auf Bremsscheiben für den Schienenverkehr spezialisiert. Diese werden in einer Hängebahnanlage aus dem Jahr 1985 mit drei indirekt angetriebenen 11-kW-Schleuderrädern entsandet und gereinigt. Unzufrieden mit der Lebensdauer der Verschleißteile von 670 Strahlstunden und dem 11-minütigen Strahlzyklus suchte das Fudike-Team nach einer Modernisierung, die beides deutlich verbessern würde – die zusätzliche Produktionskapazitäten schaffen und Betriebskosten einsparen würde.
Francisco Lusinchi, Experte für Anlagenmodernisierung bei Wheelabrator in Spanien, erklärt, was dann passierte: „Das Fudike-Team hatte die Auswahl schnell auf unser TITAN 15 Smart-Schleuderrad eingegrenzt, ein direkt angetriebenes Schleuderrad mit Verschleißteilen aus Guss für leichtere Gießereianwendungen – also für Motorleistungen unter 22 kW. Die meisten unserer Kunden bitten uns, die Modernisierung umzusetzen, aber das Team von Fudike kennt sich bestens aus. Sie wollten den Umbau selbst durchführen, ihn aber vorher auch testen. Also kauften sie ein TITAN 15 Smart von uns und bauten es selbst ein – keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass sie von indirektem auf direkten Antrieb umstellten!“
Probelauf mit sofortiger Wirkung
Das Fudike-Team sah schnell die Ergebnisse der Modernisierung. Schon mit nur einem auf TITAN 15 Smart umgerüsteten Schleuderrad verkürzte sich die Taktzeit von 11 auf 8 Minuten.
Auf Basis dieses Soforteffekts kaufte und installierte Fudike die verbleibenden zwei Schleuderräder und hat die modernisierte Anlage seit Februar 2024 in Betrieb. Die Maschine läuft seitdem nicht nur mehr als dreimal länger ohne Wurfschaufelwechsel, der Austausch der Schaufeln ist jetzt zudem innerhalb von 30 Minuten pro Schleuderrad erledigt anstatt einer vollen Stunde.
Juan Martija, verantwortlich für Anlagenwartung bei Fudike, über die Ergebnisse des Projektes: „Zusammen mit den deutlich schnelleren Taktzeiten haben die neuen Schleuderräder die Leistung unserer Strahlanlagen deutlich verbessert. Der zusätzliche Kapazitätsspielraum ist eine Sache – wir können unsere Produktion verdoppeln oder in der Hälfte der Zeit fertig sein. Aber die Auswirkungen auf die Betriebskosten sind wirklich erstaunlich. Dank der schnellen Strahlzyklen muss die Anlage nur die Hälfte der Zeit laufen, um die gleiche Anzahl Werkstücke zu bearbeiten. Und dennoch liefern uns die Wurfschaufeln dreimal die Strahlstunden. Die neuen Schleuderräder haben sich längst amortisiert.“
Schleuderrad-BWL
Die kurze Amortisationszeit des Schleuderrad-Upgrades zeigt, welchen enormen Einfluss Schleuderräder auf die Betriebskosten von Schleuderradstrahlprozessen haben. Wheelabrator hat deshalb erheblich in sein Schleuderradportfolio investiert, um Kunden kostenoptimierte Lösungen anzubieten, die maximale Verbesserungen des Strahlbetriebs zu niedrigsten Kosten bieten – abgestimmt auf die jeweilige Strahlaufgabe und Betriebsumgebung.
Aus dieser Überlegung heraus entstand TITAN 15 Smart – ein Schleuderrad, das sich für Gießereiumgebungen eignet, außergewöhnliche Haltbarkeit für leichtere Anwendungen bietet und zudem unglaublich wartungsfreundlich ist.
Francisco Lusinchi fasst zusammen: „Nichts bestimmt die Wirtschaftlichkeit von Schleuderradstrahlprozessen so sehr wie die Schleuderräder auf der Anlage. Die Schleuderräder selbst und die darin verbauten Verschleißteile sollten nicht als Kostenfaktor betrachtet werden, sondern als ein Mittel, um viel Geld zu sparen – an Strahlmittel, Energie und Arbeitsstunden. Das Fudike-Team hat es gezeigt: die Investition in Schleuderräder zahlt sich aus.“